ÖBB und „Österreich radelt“: Auf zur nächsten ÖBB Blühwiese

  • Ganz Österreich radelt beim ÖBB Bienen- und Blumenradeln von 30. Mai bis 5. Juni für mehr Artenvielfalt und Biodiversität
  • 7 Aktionstage, 700.000 Kilometer für eine ÖBB Blühwiese in der Steiermark
  • Gewinnchance für eine Bahnreise mit Hotelübernachtung von ÖBB Rail Tours

 Die ÖBB, Österreichs Klimaschutzunternehmen Nummer 1 im Mobilitätsbereich, und „Österreich radelt“, die größte Radkampagne des Landes, rufen auch heuer zum Radeln für mehr Artenvielfalt und Biodiversität auf. Nach den Erfolgen der letzten Jahre lautet das ambitionierte Ziel: 700.000 Kilometer in 7 Tagen!

Vom 30. Mai bis 5. Juni sind alle Radbegeisterten in Österreich aufgerufen, fleißig Radkilometer zu sammeln und diese auf radelt.at aufzuzeichnen – via Live-Tracking in der neuen „Österreich radelt“ App oder nachträglicher Eintragung. Gelingt es, das diesjährige Ziel von 700.000 Kilometern zu erreichen, ermöglichen die ÖBB die nächste naturbelassene Grünfläche zum Schutz der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität. Dieser grüne Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co. ist nicht der einzige Gewinn: Unter allen, die im Aktionszeitraum ihre Kilometer eintragen, wird ein Gutschein der ÖBB Rail Tours verlost. Zu gewinnen gibt es eine Reise für 2 Personen in eine österreichische Landeshauptstadt eigener Wahl inklusive Bahnfahrt und 2 Hotelübernachtungen.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler begrüßt die Zusammenarbeit von „Österreich radelt“ und den ÖBB: „Jeder Kilometer am Rad oder im Zug spart CO2. Es ist schön mitzuverfolgen, wie viele aktive Nutzer:innen „Österreich radelt“ hat. Das ÖBB Bienen- und Blumenradeln setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und fördert Bewegung, Klimaschutz und Artenvielfalt. Naturbelassene Lebensräume kommen nicht nur den vielen bereits gefährdeten Tier- und Pflanzenarten zugute, sondern erhöhen gleichzeitig die Lebensqualität für uns Menschen.“

© ÖBB Posch

Auch ÖBB CEO Andreas Matthä unterstützt die Aktion: „Wer auf Bahn und Rad als Fortbewegungsmittel setzt, ist absolut klimafreundlich unterwegs. Als eines der größten Klimaschutzunternehmen des Landes liegt uns die Biodiversität auf den Flächen neben der Bahn am Herzen. Wer uns dabei unterstützen will, nutzt das verlängerte Wochenende und die Tage darauf, um in die Pedale zu treten um gemeinsam die nächste ÖBB Blühwiese zu erradeln!“

Neben dem ÖBB Schienenbienen Projekt forcieren die ÖBB in ganz Österreich Grünstreifen, Ökowälder und Blühwiesen, um Artenvielfalt und Biodiversität zu fördern. An insgesamt 15 Standorten sind bis heute bereits 14.283 m² Blühfläche für Insekten und Co. entstanden. Die naturbelassene Grünfläche vom diesjährigen ÖBB Bienen- und Blumenradeln ist die nächste Blühwiese, die einen insektenfreundlichen Lebensraum bieten wird. Sie befindet sich beim Bahnhof Grafendorf bei Hartberg. 

ÖBB Bienen- und Blumenradeln – die Details

Mitmachen können alle, die sich bei „Österreich radelt“ registrieren.
Alle registrierten Teilnehmer:innen, die in diesem Zeitraum Radfahren und ihre Kilometer auf der „Österreich radelt“-Plattform oder in der App aufzeichnen, nehmen automatisch an der Aktion teil.

Laufzeit: 30. Mai (00:01 Uhr) bis 5. Juni 2023 (23:59 Uhr)

Ziel: 700.000 Kilometer in 7 Tagen

Projekt: Errichtung der 16. ÖBB Blühwiese

Österreich radelt wieder

Die Kampagne „Österreich radelt“ wird bundesweit vom Klimaschutzministerium gemeinsam mit allen Bundesländern veranstaltet. Neben den positiven Effekten für Gesundheit und Klima schaffen motivierende Gewinnspiele zusätzliche Anreize zum Radfahren. Von Bregenz bis Eisenstadt können zwischen 20. März und 30. September gemeinsam Rad-Kilometer und -tage gesammelt und online eingetragen werden – egal, ob im Alltag, in der Freizeit, auf Arbeits- und Schulwegen oder beim Sporteln. Denn: Jede Radfahrt zählt – für die Umwelt, die Gesundheit und viele Gewinnchancen bei „Österreich radelt“.

Tipps für bahnfahrende Radler:innen

Das verlängerte Wochenende bietet sich an für Fahrradausflüge. Tourentipps finden sich unter diesem Link.
Generelle Infos zur Fahrradmitnahme im Zug sind hier versammelt.

Wer auf der Suche nach einem Rad ist, das kostenlos im Zug mitfährt, wird im ÖBB Fanshop fündig – und profitiert unter Umständen von einer 500 Euro Förderung.

Für alle, die ihr eigenes Rad im Urlaub dabei haben wollen, es aber nicht selbst im Zug transportieren möchten, gibt es aktuell besonders attraktive Haus-Haus-Gepäckangebote – hier eine Übersicht dazu.

Wer das Rad an den Bahnhöfen in Bad Vöslau, Schwechat, Absdorf-Hippersdorf oder in Vöcklabruck stehen lässt, kann es 12 Stunden gratis versichern – hier dazu alle Infos.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV