150 Euro AK-Betreuungsbonus noch bis 30. Juni beantragen

Die AK setzt sich für eine kostenlose Kinderbetreuung ab dem 2. Lebensjahr ein. Ganzjährig, ganztägig und mit Rechtsanspruch. Wenn es um kostenlose Bildung und damit gleiche Chancen für alle Kinder geht, hinkt Oberösterreich aber immer noch hinterher. Deshalb unterstützt die AK Oberösterreich Familien mit 150 Euro AK-Betreuungsbonus. Einen Monat haben die Eltern noch Zeit, ihn zu beantragen.

„Es kann nicht sein, dass in Kindergärten und Krabbelstuben am Nachmittag noch immer Gebühren verlangt werden. Jedem Kind steht eine kostenlose Bildung zu. Und zwar von Anfang an. Nur so haben alle die gleichen Chancen, unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl (Titelbild). Ein Rechtsanspruch auf einen kostenlosen Kinderbetreuungsplatz ab dem 2. Lebensjahr müsse daher dringend eingeführt werden.

Eltern nicht mit zusätzlichen Kosten belasten

Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten ist die Inflation in Österreich noch immer viel zu hoch. „Die Eltern zusätzlich mit Kosten für die Kinderbetreuung zu belasten, ist nicht hinnehmbar“, so der AK-Präsident. Um die Familien zu unterstützen, hat die Arbeiterkammer Oberösterreich vergangenen September den AK-Betreuungsbonus ins Leben gerufen. Einmalig 150 Euro können Eltern beantragen, wenn ihr Kind eine Krabbelstube, einen Kindergarten oder Tageseltern besucht und dafür Kosten anfallen.

Mit wenigen Klicks online Antrag stellen

Die Frist für die Antragsstellung endet am 30. Juni 2024 – deshalb am besten gleich den Antrag stellen! Eine Mitgliedschaft bei der Arbeiterkammer Oberösterreich ist dazu notwendig. Alle weiteren Infos und Bedingungen sowie das Online-Antragsformular sind auf ooe.arbeiterkammer.at/betreuungsbonus zu finden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV