SALZZEIT.at: Das erste virtuelle Museum des Salzkammerguts

SALZZEIT.at ist der virtuelle Zusammenschluss von 36 Museen in der Kulturhauptstadtregion zu einem zeitgemäßen Wissens- und Datenaustausch. So wie das Salz eine gesamte Region verbindet, vernetzt SALZZEIT.at die Museen der Kulturhauptstadtregion und macht sie auf diese Weise regional und überregional sichtbar. Das Konzept wurde von Hans Reschreiter erstellt, umgesetzt wurde die Web-App unter der Projektleitung von Georg Tiefengraber durch das Naturhistorische Museum Wien. Die Benutzer*innen betreten via Computer, Tablet oder Smartphone einen dreidimensionalen Raum und navigieren sich durch die 36 Museen der Salzkammergutregion. Behandelt werden die Kernthemen Salz, Holzwirtschaft, Transportwesen und Volkskultur. Die einzelnen Wissensbereiche werden mittels 3D-Objekten, Filmen, Animationen und Bildern visualisiert und mit Informationen zu aktuellen Themen wie dem Klimawandel verknüpft. Die virtuelle Reise soll Lust darauf machen, die Museen im Salzkammergut selbst zu besuchen. SALZZEIT.at konnte mit Fördermitteln des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, der Oberösterreichischen Landesregierung im Rahmen des Intensivpaketes für Oberösterreichische Kulturvereine und -institutionen und der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 realisiert werden. 

„Die Kulturregion Salzkammergut setzt im Kulturhauptstadtjahr neue Maßstäbe auf vielen Ebenen – so auch mit diesem schönen und wichtigen Projekt, das die Geschichte der Region im virtuellen Raum neu aufbereitet. Diese ‚Übersetzung’ von Museumsbeständen ist ein Gebot der Stunde, weil Österreichs Kunst- und Kulturschätze auf diesem Weg einem viel breiteren Publikum zugänglich gemacht werden können. Deshalb ist die Digitalisierung seit einigen Jahren einer der Schwerpunkte der Fördertätigkeit des Kulturministeriums. Ich danke dem Kulturhauptsstadt-Team und dem Naturhistorischen Museum Wien für diese Initiative.” Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur

„Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 steht für die überzeugende Verknüpfung von scheinbar Gegensätzlichem. Mit der Web-App SALZZEIT.at verbindet sich nun der virtuelle Besuch der Museen im Salzkammergut mit dem realen Erkunden. Die Web-App bietet die Möglichkeit, der Region mittels Animationen, Bildern, Texten und Filmen auf den Grund zu gehen, gleichzeitig soll sie die Menschen aber auch dazu animieren, ins Salzkammergut zu kommen und sich vor Ort von den Museen und ihren Ausstellungen begeistern zu lassen.” Thomas Stelzer, Landeshauptmann von Oberösterreich

 „Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 ist eine großartige Verbindung von langer Geschichte, atemberaubender Landschaft und einem beeindruckenden kulturellen Angebot. Mit SALZZEIT.at bekommt Jede und Jeder die Möglichkeit, von überall aus in dieses breite Angebot einzutauchen und diese bemerkenswerte Kulturhauptstadt auch auf digitalem Wege zu erkunden. Damit eröffnet SALZZEIT.at einen neuen Blickwinkel in das Salzkammergut und macht Lust auf einen Besuch der Kulturhauptstadt 2024!” Christopher Drexler, Landeshauptmann der Steiermark

„Sich erinnern, heißt Zukunft verantwortungsvoll gestalten. Museen sind in diesem Zusammenhang wichtige Institutionen. Sie bewahren das kulturelle Erbe und machen es uns zugänglich. Sie legen zugleich die Entstehungsgeschichte des Salzkammerguts und globale Verbindungen dar. SALZZEIT.at ermöglicht einen virtuellen neuartigen Zugang zur Geschichte und zeigt zugleich, welch Schätze in den Salzkammergut Museen auf Ihren Besuch warten.” Elisabeth Schweeger, Künstlerische Leiterin, Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

Eine Zeitreise durch die Geschichte

Mit SALZZEIT.at bietet das Naturhistorische Museum Wien erstmals ein virtuelles Museum Salzkammergut an und verknüpft 36 Museen dieser malerischen Region und vier weitere österreichische Institutionen – Naturhistorisches Museum Wien (NHM Wien) mit seiner Außenstelle in Hallstatt, Salinen Austria AG, OÖ Landes-Kultur GmbH, UNESCO Welterbe Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut – digital. 

Ausgehend von der Jungsteinzeit führt die 7.000-jährige Salzgewinnung wie ein roter Faden inhaltlich durch SALZZEIT.at und zeigt auf, wie der Abbau bis heute den Kultur- und Wirtschaftsraum des Salzkammerguts geprägt hat und immer noch prägt. Die ‚Salzzeit-Museen’ zeigen den Salzreichtum der Gegend, die Entstehung des Salzes, seinen Abbau und seinen Transport und die Holzarbeit, ohne die die Salzgewinnung und -produktion nicht möglich wäre. Visualisiert werden die Kulturgeschichte, die Ökologie im Salzkammergut und die Kraft dieser Region in 42 Filmen, 107 3D-Objekten, 120 Bildern und Fotos, acht Schautafeln, sieben 3D-Animationen und 36 Kugelpanoramen. 250 Textinformationen und weiterführende Links vervollständigen das Bild über das Salzkammergut.” Georg Tiefengraber, Projektleiter, Naturhistorisches Museum Wien

SALZZEIT.at versinnbildlicht mit dieser virtuellen Reise durch die Kulturhauptstadtregion das Konzept der Multilokalität der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024. Orte, Geschichten, Charaktere und die Landschaft werden gleichwertig und gleichberechtigt nebeneinander behandelt. Ziel von SALZZEIT.at ist es, auf die Vielfalt der Museen und Kultureinrichtungen der Kulturhauptstadtregion aufmerksam zu machen und zum Besuch zu animieren. Die Digitalisierung und virtuelle Präsentation ausgewählter Objekte gibt einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Sammlungen und Forschungsarbeiten der Museen.

Sechs Hauptthemenkomplexe: Salz, Holzarbeit, Ökologie, Salztransport, Kulturgeschichte und Salzzeit-Museen

Gemeinsam mit den 36 teilnehmenden Museen wurden dafür besondere Objekte und Inhalte ausgewählt, digitalisiert und zur Präsentation auf SALZZEIT.at aufbereitet. Auf der virtuellen Reise durch die Museen und die Geschichte dieser einmaligen Kulturlandschaft werden die sechs Hauptthemenkomplexe – Salz, Holzarbeit, Ökologie, Salztransport, Kulturgeschichte und Salzzeit-Museen – in eigenen virtuellen Museumsräumen, betretbar über ein Foyer, vorgestellt. Von verschiedenen Fragestellungen ausgehend, werden die Hauptthemen miteinander vernetzt und ermöglichen auch eine Anbindung an die Zukunft. Eine Zeitachse bietet den Benutzer*innen Orientierung und die Möglichkeit in verschiedene Zeitepochen (wie u. a. Prähistorie, Mittelalter, Gegenwart) und Themen (wie u. a. Salzabbau, Waldwirtschaft, Lastentransport und Mobilität) einzutauchen. Die Verknüpfung mit den Sustainable Development Goals (SDG) der UN zeigt die Relevanz dieser Themen auch für die Zukunft auf.

Die Salzzeit Museen: Herzstück von SALZZEIT.at

Herzstück von SALZZEIT.at sind die „Salzzeit-Museen”. Jede der beteiligten Institutionen wird den Benutzer*innen via Außenansicht-Kugelpanorama vorgestellt, das lagerichtig über einem virtuellen geographischen Relief des Salzkammerguts positioniert ist. Das Kugelpanorama dient gleichzeitig als Teaser mit dem weitere virtuelle Darstellungen und Informationen geöffnet werden können, wie z. B. die Innenansicht der jeweiligen Institution, Fotografien und 3D-Scans von ausgewählten Objekten oder Filmsequenzen sowie die Verlinkung auf bestehende Homepages.

SALZZEIT.at wird über das Jahr 2024 hinaus Bestand haben. Die Web-App wird die nächsten zehn Jahre vom Naturhistorischen Museum Wien gehostet und inhaltlich Schritt für Schritt weiterentwickelt und erweitert. Sämtliche Informationen von SALZZEIT.at sind für alle Zielgruppen wie u. a. Schulklassen aller Altersstufen, Tourist*innen und die Bewohner*innen der Region unentgeltlich zugänglich.

Teilnehmende Museen 

Literaturmuseum Altaussee, Eggerhaus Altmünster, Alpengarten Bad Aussee, Kammerhofmuseum Bad Aussee, Erlebnismuseum Anzenaumühle Bad Goisern, HAND.WERK.HAUS Salzkammergut Bad Goisern, Heimat- und Landlermuseum Bad Goisern, Salzkammergut Holzknechtmuseum Bad Goisern, Kaiservilla Bad Ischl, Lehár-Villa Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Museum Fahrzeug-Technik-Luftfahrt Bad Ischl, Salinen Archiv Bad Ischl, KZ-Gedenkstätte Ebensee, KZ-Gedenkstollen Ebensee, museum.ebensee, Zeitgeschichte Museum Ebensee, Kammerhof Museum Gmunden, Salzwelten Hallstatt, Welterbemuseum Hallstatt, Heimathaus Stegbinder Kirchham, Österreichisches Papiermacher- und Druckereimuseum Laakirchen, Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus Pettenbach, Kriminalmuseum Schloss Scharnstein, Sensenmuseum Geyerhammer Scharnstein, Schiffleutmuseum Stadl-Paura, Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich Steinbach am Attersee, Gustav Mahler-Komponierhäusl Steinbach am Attersee, Heimathaus Steinbach am Attersee, Archekult Traunkirchen, Handarbeitsmuseum Traunkirchen, Heimathaus Viechtau, Motorradmuseum Vorchdorf, Museum der Region Vorchdorf, Oberösterreichischer Steingarten Vorchdorf.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV