Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Proteste aus der Wirtschaft erfolgreich – Deutsche Gas-Maut hat endlich ein Ende

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: Gute Nachricht für unsere Betriebe

„Ein Kostentreiber weniger! Das ist in Zeiten wie diesen eine wohltuende Nachricht,“ so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer zum heutigen Beschluss des deutschen Bundestages, die unfaire Gasspeicher-Umlage mit 1. Jänner 2025 abzuschaffen. Der in Mitteleuropa hoch umstrittene deutsche Gas-Zusatztarif hat besonders in Österreich und Tschechien heftige Kritik hervorgerufen. 

Der milliardenschwere Zusatz-Tarif wurde 2022 eingeführt, als Deutschland seine Gasspeicher auffüllte, um Engpässen wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vorzubeugen. Doch dieser Tarif wurde auch auf Gas erhoben, das lediglich durch Deutschland hindurch in andere EU-Staaten geleitet wurde.

Hummer: „Die Wirtschaftskammer hat auf allen Ebenen dafür gekämpft, diese Maut abzuschaffen. Denn sie hat den Gaspreis für die Kunden in Österreich in der Krise noch einmal erhöht. Doch damit ist jetzt endlich Schluss. Die Entscheidung des deutschen Bundestages sorgt nicht nur für Erleichterung bei unseren Unternehmen sondern auch für mehr Stabilität im europäischen Gasbinnenmarkt.“

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV