Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Friedenslicht bei den heimischen Feuerwehren

Eigentlich wird das Friedenslicht jedes Jahr von einem Kind in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet. In einer Speziallampe wird es dann per Flugzeug nach Österreich gebracht. Dort entzünden Pfadfinder ihre eigenen Kerzen und bringen es damit in viele Kirchen in Europa, den USA und Südamerika als Zeichen der Hoffnung auf Frieden. Eigentlich. In diesem Jahr kann das Licht nicht neu in Bethlehem entzündet werden. Grund dafür ist der Krieg in Gaza. Stattdessen stecken die Pfadfinderinnen und Pfadfinder ihre Kerzen in diesem Jahr in Steyr, Betlehems Partnerstadt in Oberösterreich, an. Und zwar an der Flamme des Friedenslichts des vergangenen Jahres.

Bad Goisern

FF St. Agatha

Diese Woche wird das Friedenslicht in der Stiftbasilika St. Florian an die 18 Feuerwehrbezirke übergeben. Auch in diesem Jahr besteht am 24. Dezember die Möglichkeit, das Friedenslicht bei unserem Feuerwehrhaus in St. Agatha abzuholen.

Zwischen 9 und 12 Uhr wird es von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr verteilt.

Ebensee

Auch heuer wird die Feuerwehrjugend das Friedenslicht an die Ebenseer Bevölkerung verteilen.
Das Friedenslicht kann am 24. Dezember von 8.00 bis 12.00 Uhr beim Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee (Salinenplatz 5) abgeholt werden.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee wünschen in diesem Sinne ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bad Ischl

Jugendgruppe der HFW Bad Ischl verteilt Licht der Hoffnung im Stadtgebiet

Die Mitglieder der Jugendgruppe der Hauptfeuerwache Bad Ischl verteilen am 24.12. in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, das “Licht der Hoffnung” im Ischler Stadtgebiet und in den Geschäften.

Um das begehrte Licht entgegennehmen zu können, wird empfohlen eine eigene Laterne mitzunehmen.

Ebenso wird es im Feuerwehrhaus, Zufahrt über Bad Ischler Bahnhof, Stifterkai 15, die Möglichkeit zur Abholung geben.

St. Gilgen

Einladung zur Friedenslichtausgabe

Am 24. Dezember | 08:30 – 12:00 Uhr

Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zur Friedenslichtausgabe am Heiligen Abend bei der Feuerwehr St. Gilgen ein. Von 08:30 bis 12:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit, das Friedenslicht bei uns abzuholen und es in euer Zuhause zu bringen. Für Getränke und Würstl ist gesorgt.

Das Friedenslicht ist ein Symbol für Hoffnung, Frieden und Zusammenhalt – genau das, was wir in besonderen Zeiten brauchen. Nehmt euch einen Moment der Ruhe und bringt das Licht des Friedens in eure Herzen und Familien.

Wichtig: Bitte bringt eine Laterne oder ein geeignetes Gefäß mit, um das Licht sicher transportieren zu können.

Die Feuerwehr St. Gilgen wünscht allen frohe Weihnachten!

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV