Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mit Glücksschwein, Kleeblatt und Hufeisen ins neue Jahr

Ebner: „Die Marktbeschicker bieten alles, um das 
neue Jahr mit einem Lächeln zu begrüßen“

Zwischen Weihnachten und Silvester bereichern die Stände der oberösterreichischen Marktbeschicker die Festtage mit einer vielfältigen Auswahl an Glücksbringern und Feuerwerksartikeln für Familie und Freunde. „Von beliebten Mitbringseln ab einem Euro bis hin zu aufwendigen Glücksbringern für zehn Euro, das Angebot lässt keine Wünsche offen“, sagt Thomas Ebner, Gremialobmann des Markthandels in der WKO Oberösterreich.

Die Klassiker wie Glücksschwein, Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Hufeisen sind in verschiedenen Materialien wie Glas, Holz oder Porzellan erhältlich. Besonders beliebt sind auch süße Varianten aus Schokolade oder Marzipan, die nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch lecker sind. Für Fans von Plüschtieren gibt es die Glückssymbole auch in kuscheliger Form. Glücksbringer mit Tiermotiven aus unterschiedlichen Materialien erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sollten in keinem Glückwunsch-Sortiment fehlen. „Kunden geben durchschnittlich zwischen zwei und 15 Euro für Glücksbringer aus“, so Ebner.

Auch traditionelle Bräuche wie das Gießen von Figuren bleiben ein fester Bestandteil des Silvesterabends. Insbesondere das Wachsgießen und Zinngießen erfreuen sich als nachhaltige und beliebte Alternativen wachsender Beliebtheit. „Das Gießen von Figuren bietet Spaß für alle Altersgruppen und sorgt für eine besondere Atmosphäre. Alles, was man dafür benötigt, findet sich ebenfalls an den vielen Silvesterständen. Mit einer großen Auswahl an Glücksbringern und traditionellen Artikeln bieten die Stände der oberösterreichischen Marktbeschicker alles, um das neue Jahr mit einem Lächeln zu begrüßen“, betont Ebner.

Thomas Ebner, Foto: Peter Baier

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV