Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sirenenalarm wegen Verkehrsunfalles in Altaussee. Update!

Fahrzeugbergung am Zubringer Loser 

 Zu einer Fahrzeugbergung mussten die Altaussseer Floriani-jünger am 23.12 ausrücken, aufgrund der Alarm Meldung (T10, VU-Eingeklemmt Person) war die Situation zunächst unklar, am Einsatzort konnte Einsatzleiter HBI Christian Fischer feststellen, dass keine Person eingeklemmt bzw. auch nur verletzt war. 

Da das Fahrzeug nur mittels Kran am schonendsten geborgen werden konnte war auch klar, so wurde ein Ortsansässiger Betrieb gebeten, da in den Abschnitten Ausseerland und Bad Mitterndorf kein solches Fahrzeug stationiert ist, mit dem Ladekran auszuhelfen.  

Nach ca. 1,5 Stunden konnte das Unfallfahrzeug wieder auf die eigenen Räder gestellt werden und der Bereichsalarmzentrale die Einsatzbereitschaft gemeldet werden.

Bericht: HBI Christian Fischer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV