Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nachbericht Zwieselalm-Aufstieg am 30.12.2024

Ein rundes Jubiläum feierte der Zwieselalm-Aufstieg am 30.12.2024. Das Aufstiegsrennen mit

Tourenskiern auf den höchsten Punkt des Skigebiets Dachstein West wurde zum 15. Mal von der

Sektion Ausdauersport des ASKÖ Raiffeisen Gosau abgehalten. Petrus machte den Teilnehmern und

Veranstaltern mit wunderschönem Winterwetter und Windstille ein würdiges Geburtstagsgeschenk.

und so geht es bei der Siegerwertung um die Mittelzeit und nicht um die Tagesbestzeit.

Bei diesen wunderbaren Bedingungen fiel um 16:30 der Startschuss, und die knapp 100 Teilnehmer

nahmen den Anstieg über 760 Höhenmeter in Angriff. Die gute Schneelage war zumindest genauso

motivierend wie die Ausblicke zum Dachstein und Gosaukamm im Abendlicht. Motivation wurde auch

wirklich gebraucht, denn speziell der letzte Streckenteil über das berüchtigte Kanonenrohr hatte es

diesmal in sich, war sehr rutschig. Traditionell geht es beim Zwieselalm-Aufstieg um die Mittelzeit und

nicht um die Tagesbestzeit. Die Mittelzeit wurde nach Eintreffen der letzten Sportler mit 1:14:02

Stunden errechnet.

Dieser Zeit am nächsten kam Horst Gaigg aus Ebensee, er lag nur um 2:38 Minuten daneben und

konnte sich über den Hauptpreis, ein Paar Tourenskier von Fischer, freuen. Insgesamt gingen beim

Jubiläumsrennen Sachpreise u.a.. von Löffler und Pomoca im Wert von rund EUR 2.000,– an neue

Besitzer über.

Der Ausklang nach dem Rennen fand traditionell in der Sonnenalm statt, wo bei Kasspatzen aus der

Eisenpfanne die Nachbesprechung stattfand. Gemeinsam wurde nach der Siegerehrung mit der

Kabinenbahn abgefahren, um die Präparierungsarbeiten für den kommenden Tag nicht zu stören.

Sektionsleiter Karl Posch über die Veranstaltung:

„Die Verhältnisse waren echt top heute und die Sportler haben super Leistungen gezeigt. Es

ist für uns als Veranstalter immer wieder toll zu sehen, wie sich bei dieser Veranstaltung

Spitzen- u nd Breitensport bei dieser Bergtour harm onis ch ergänzen. Danke möchte ich in

diesem Sinn unbedingt auch an die vielen Helfer vo m Gosauer Sportverein sagen, sie machen

diese rundum gelungene Veranstaltung erst möglich.“

Die Tagesbestzeiten wurden bei den Herren von Max Kurz (La Sportiva Mountain Attack Team) aus

Hallein mit 33:47 Minuten und bei den Damen von Sabine Wallner (WSV Rabenstein) aus dem

Bayrischen Wald mit 42:02 Minuten gestellt.

Bilderverzeichnis:

© Karl Posch

Endlich im Ziel!

© Karl Posch

Für ein Lächeln ist bei Hans Klackl immer Zeit

© Andreas Renner

Gefürchtet bei allen Teilnehmern ist das steile Kanonenrohr

© Andreas Renner

Der tagesschnellste Herr Max Kurz

© Karl Posch

Die tagesschnellste Dame Sabine Wallner

© Karl Posch

Aufgefädelt wie auf einer Perlenschnur ging es Richtung Zwieselalm

© Karl Posch

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV