Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Im Jänner und Februar ist der Wintersport in Salzburg zu Hause

Im Jänner und Februar wird die Skisportwelt auf Salzburg schauen. Neben der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm vom 4. bis 16. Februar finden im Jänner drei Weltcupbewerbe im Pongau statt. Und: Auch internationale Bewerbe im Skibergsteigen werden für spannende Wettkämpfe sorgen. „Diese tollen Veranstaltungen motivieren den Nachwuchs auf so vielfältige Art und Weise“, so Sportlandesrat Martin Zauner.

Die Sportwelt blickt in den kommenden rund 40 Tagen auf den Pinzgau und Pongau. Innerhalb von nur sechs Wochen finden in Bad Gastein, Bischofshofen, Flachau und Werfenweng Weltcups und internationale Rennen statt. Sportlicher Höhepunkt ist dabei die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Ein kurzer Überblick mit den wichtigsten Bewerben:

  • 5. bis 6. Jänner 2025: Finale der 73. Vier-Schanzen-Tournee in Bischofshofen beim Dreikönigsspringen. Die Österreichischen Springer, allen voran die Pongauer Stefan Kraft und Jan Hörl, sind im Heimatbezirk Anwärter auf den Gesamtsieg.
  • 11. bis 12. Jänner 2025: Internationale Elite der Skibergsteiger bei der „Erztrophy“ in Werfenweng
  • 14. Jänner 2025: Nachtslalom Alpiner Ski-Weltcup der Damen in Flachau
  • 14. bis 15. Jänner 2025: Snowboardweltcup in Bad Gastein mit Parallel-Slalom für Damen und Herren sowie Mixed-Team-Bewerb
  • 17. Jänner 2025: Mountain Attack in Saalbach-Hinterglemm. Rund 1.000 Skibergsteiger treten auf unterschiedlichen Strecken an.
  • 4. bis 16. Februar 2025: Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm. Elf Mal wird um Gold, Silber und Bronze am Zwölferkogel gekämpft.

Zauner: „Motivation für Sportnachwuchs.“

Die vielen Großereignisse sind für Landesrat Martin Zauner gerade für den Sportnachwuchs von großer Bedeutung. „Die Jugend erlebt hier in den Regionen und aus erster Hand einzigartige Begegnungen mit den Idolen. Sie können ihren Vorbildern nacheifern und sich das eine oder andere abschauen, damit sie vielleicht selbst irgendwann die Hymne am obersten Siegertreppchen hören. Doch vielmehr geht es um den Breitensport, der durch diese tollen Veranstaltungen profitiert“, so Zauner.

Vielfalt in Salzburg

Neben der Ski-Weltmeisterschaft und den Weltcupevents im Skispringen, Damenslalom sowie Snowboard finden in Werfenweng und Saalbach-Hinterglemm zwei international top besetzte Veranstaltungen im Skibergsteigen statt. „Das Angebot hier richtet sich an den Spitzen- sowie auch an den Breitensport. Gerade in dieser boomenden Sportart, die Jung und Alt begeistert, ist das eine Win-Win-Situation“, sagt Landesrat Martin Zauner.

Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV