Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Unterricht einmal anders NMS2 Bad Goisern

Lernjob – Unterricht einmal anders

Für die Schülerinnen und Schüler der digiMS 2 Bad Goisern begann der Unterricht nach den Weihnachtsferien mit einem Highlight. Am Programm stand für alle der zweimal jährlich stattfindende Lernjob.

Hierbei handelt es sich um ein Projekt, bei dem sich die Kinder fächerübergreifend eine Woche lang mit einem Thema beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Lernplan mit verschiedensten Arbeitsaufträgen, die sie eigenständig bzw. im Team erarbeiten. Der klassische Regelunterricht wird dabei aufgelöst und die Lehrpersonen nehmen die Rolle der unterstützenden Fachkraft ein. Besonders ansprechend ist der Aspekt der vielschichtigen Bearbeitungsweise eines Themas, so wurden beispielsweise in den ersten Klassen zu „Australien” digitale Bücher erstellt oder Bumerangs angefertigt. Die zweiten Jahrgänge setzten sich mit der Thematik „Tourismus im Salzkammergut” auseinander und führten dazu Interviews durch, die sie in weiterer Folge zu einem Podcast verarbeiteten. Einen großen Mehrwert dieser Unterrichtsform stellt auch die freie Zeiteinteilung dar, die die Selbstorganisation der Kinder fördert. Die Rückmeldungen der Kinder waren auch dieses Mal sehr positiv und die gelungenen Ergebnisse können sich sehen lassen.

Foto: digiMS 2 Bad Goisern

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV