Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mondseeland: Feuerwehrdrohnengruppe 2024 alle 2 Wochen aktiv …

Die Feuerwehrdrohnengruppe des Abschnitts Mondsee – bestehend aus den drei Feuerwehrdrohnen St. Lorenz, Oberhofen und Oberwang – war im Jahr 2024 jede zweite Woche überörtlich aktiv.

Die Abschnittsdrohnengruppe wurde zu 8 Einsätzen alarmiert. Bei den Suchaktionen konnten mit den Suchmannschaften und Suchhunden von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Bergrettung vier Menschen gefunden und ein abgestürzter Hund gerettet werden. Die Einsätze führten die Piloten und Versorger der Drohnengruppe in die Bezirke Vöcklabruck, Braunau und Salzburg Umgebung.

Zusätzlich zu den Übungen auf Ortsebene waren die Drohnen bei 19 überörtlichen Übungen beteiligt. Die gemeinsamen überörtlichen Übungen der 22 Piloten und 18 Versorger aus sieben verschiedenen Feuerwehren des Abschnitts Mondsee stellen die Grundlage für die professionelle Zusammenarbeit im Einsatz dar. Durch das feuerwehrübergreifende Üben sind die Drohnenteams in der Lage auch im Einsatz, feuerwehrmäßig „bunt“ zusammengewürfelt, die Einsatzaufgaben eingespielt und abgestimmt zu erledigen.

Quelle: C. Stoxreiter

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV