Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

SERVUS TV: Die Streif ist reif: 85. Hahnenkammrennen in Kitzbühel

Traditionell meldet sich „Sport und Talk“ zu Beginn der Hahnenkammwoche mit einer Sondersendung direkt von der Seidlalm in Kitzbühel, wo Gastgeber Christian Brugger u.a. die ehemaligen Kitz-Sieger Aleksander Aamodt Kilde, Franz Klammer, Marco Büchel, Fritz Strobl und Benjamin Raich sowie Melissa Naschenweng begrüßt.
Aleksander Aamodt Kilde, Franz Klammer und Melissa Naschenweng bei „Sport und Talk Spezial“ aus Kitzbühel
Mo., 20. Jänner, ab 21:15 Uhr, Sondersendung von der Seidlalm
Knusprig, Eislaufplatz, brettlhart – nur einige Attribute, die häufig in Zusammenhang mit der Kitzbühler Streif erwähnt werden. Doch wie entsteht eigentlich die 3313 Meter lange Grundlage des bedeutendsten Skirennens der Welt? Wie schafft man eine faire Unterlage für einen spektakulären Wettkampf? Und warum ist Wasser dabei das wichtigste Element?

Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Pistenbau liefern überaus prominente Fachleute, die sich wenige Tage vor den 85. Hahnenkammrennen direkt auf der Seidlalm treffen. So ist an der Geburtsstätte des alpinen Skiweltcups auch Franz Klammer zugegen, der vor genau 50 Jahren seinen ersten von vier Abfahrtssiegen in der Gamsstadt bejubelte.

Moderation: Christian Brugger

Das Thema: Hahnenkammwoche in Kitzbühel

Die Gäste:
Aleksander Aamodt Kilde (Sieger Kitzbühel-Abfahrt 2022, 2023)
Franz Klammer (Sieger Kitzbühel-Abfahrt 1975, 1976, 1977, 1984)
Marco Büchel (Sieger Kitzbühel-Super-G 2008)
Fritz Strobl (Sieger Kitzbühel-Abfahrt 1997, 2000)
Benjamin Raich (Sieger Kitzbühel-Slalom 2001, Kombination 2006)
Melissa Naschenweng (6 Amadeus Austrian Music Awards)
Herbert Hauser (Pistenchef Hahnenkammrennen)

© ServusTV / Neumayr / Christian Leopold

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV