Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

VKI-Test: Fleckentferner – keine Allrounder und meist verzichtbar

14 Produkte im Test – keine nennenswerten Vorteile gegenüber einem flüssigen Colorwaschmittel

Im Rahmen eines internationalen Tests hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) 14 flüssige Fleckenentfernungsmittel getestet. Dabei lag das Augenmerk nicht nur auf der Beseitigung von Verschmutzungen (u. a. Make-Up, Kaffee, Rotwein, Blut und Gras), sondern auch auf unerwünschten Inhaltsstoffen. Fazit: In den meisten Fällen haben Spezialreiniger gegenüber einem flüssigen Colorwaschmittel keinen nennenswerten Vorteil – teils sind Fleckentferner diesen sogar unterlegen. Zudem enthielten einige Produkte problematische Konservierungs- und Duftstoffe. Weitere Details zur Untersuchung gibt es ab dem 23.01.2025 im Februar-KONSUMENT und ab sofort auf www.vki.at/fleckentferner.

„Unsere aktuelle Untersuchung hat sehr deutlich gezeigt, dass man in den meisten Fällen keine Spezialreiniger für eine Fleckentfernung benötigt. Oftmals ist es sogar sinnvoller, diese nicht zu benutzen“, resümiert VKI-Projektleiter Christian Undeutsch. Denn im Test erzielten Fleckentferner nur bei Rotwein- und Tintenflecken etwas bessere Ergebnisse. Bei allen anderen Szenarien – Kaffee, Kakao, Tomatensauce, Salatdressing und Currysauce – war flüssiges Colorwaschmittel überlegen. Ähnlich gut wie Colorwaschmittel wirkte auch die Reinigung mit einem Handgeschirrspülmittel.

Einige der Produkte enthielten außerdem problematische Duft- und Konservierungsstoffe wie Limonene, Linalool oder Benzisothiazolinone, die Allergien auslösen können. „Zwar ist keiner der in diesem Test gefundenen Bestandteile verboten“, so Christian Undeutsch. „Sie sollten dennoch vermieden werden. Zahlreiche getestete Produkte zeigen, dass ein Verzicht auf diese problematischen Stoffe sehr wohl möglich ist.“

Nur eines der getesteten Produkte ist mit einem Umweltzeichen – dem EU-Ecolabel – ausgezeichnet. Dieses erwies sich zugleich als das beste Produkt im Test. Am wenigsten überzeugen konnten dagegen „Dr. Beckmann Gallseife Flecken-Bürste“, „Splendid Flecken-Vorwaschspray“ und der „Flecklöser Orange“ von „Planet Pure“, die allesamt gerade noch eine „durchschnittliche“ Bewertung erhielten.

SERVICE: Welche Fleckentferner punktuell überzeugen konnten, ist ab 23.01.2025 in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und auf www.vki.at/fleckentferner nachzulesen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV