Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookie
cookieyes-consent
Dauer
1 Jahr
Beschreibung
CookieYes setzt dieses Cookie, um die Einwilligungspräferenzen der Benutzer zu speichern, damit ihre Präferenzen bei späteren Besuchen dieser Website berücksichtigt werden. Es werden keine persönlichen Informationen der Website-Besucher gesammelt oder gespeichert.
Cookie
_pk_testcookie_domain
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Dieses Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
__cf_bm
Dauer
30 Minuten
Beschreibung
Dieses von Cloudflare gesetzte Cookie wird zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management "Push-Nachrichten" verwendet.
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Cookie
_pk_id.*
Dauer
1 Jahr
Beschreibung
Matamo hat dieses Cookie gesetzt, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern.
Cookie
_pk_ses.*
Dauer
30 Minuten
Beschreibung
Matomo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Sitzungs-ID zu speichern, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Benutzer die Website verwenden.
Cookie
MATOMO_SESSID
Dauer
Sitzung
Beschreibung
Dieses Cookie wird von dem Statistik-/Analyse-Tool Matomo (ehemals Piwik) gesetzt. Es bietet die von Matomo bereitgestellte Funktion, Matomo zu deaktivieren bzw. zu aktivieren. Wenn der Nutzer sich für die Deaktivierung oder Aktivierung entscheidet, setzt Matomo weitere Cookies (mtm_consent, mtm_consent_removed, mtm_cookie_consent oder piwik_ignore ), um zu speichern, ob ein Tracking erfolgen soll.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Letzte Handgriffe für das internationale Sportfest / 13 Persönlichkeiten im Kurzporträt / Sie haben alle die Ski-WM im Herzen
Ab 4. Februar 2025 wird in Salzburg wieder Skisport-Geschichte geschrieben. Die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft wird in Saalbach-Hinterglemm eröffnet, schon am ersten Tag werden die ersten Medaillen im Team-Parallel-Bewerb vergeben. Das internationale Skifest wird rund 150.000 Fans ins Zielstadion locken, entlang der Strecke und in der Region könnten es weitere 100.000 werden.
Um das alles auf die Beine zu stellen, sind viele viele fleißige Hände nötig, die seit dem Zuschlag am 3. Oktober 2020 unermüdlich an der perfekten Visitenkarte für die Gastgeberregion arbeiten. „Ich habe keinen Zweifel, dass Saalbach-Hinterglemm zeigen wird, was uns in Salzburg ausmacht: Herzlichkeit, Professionalität, Gastfreundschaft, Sicherheit und Verlässlichkeit, höchste Qualität der Seilbahnbetriebe und auch der Tourismusbetriebe sowie das, was uns zu einer ganz besonderen Region macht: Die Leidenschaft für den Wintersport! Allen, die das möglich machen, gebührt großer Dank“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Persönlichkeiten im Porträt
Stellvertretend für alle, die dieses Großereignis möglich machen, hat das Land Salzburg 13 Persönlichkeiten porträtiert, die ihre ganze Kraft und ihr Können in die Organisation und Durchführung der Ski-WM stecken, von ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Salzburgs Skipräsident Bartl Gensbichler über Pistenchef Fritz Steger und Projektkoordinator Florian Phleps bis hin zu den Vertretern der Blaulichtorganisationen wie Einsatzkommandant Gottfried Gamsjäger (Polizei), Bezirksrettungskommandant Thomas Huber (Rotes Kreuz) und Ortsfeuerwehrkommandant Bartlmä Winkler.
Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Bürgermeister Alois HasenauerAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild Salzburgs Skipräsident Bartl GensbichlerAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Pistenchef Fritz StegerAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Peter Mitterer, GF Hinterglemmer BergbahnenAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild ÖSV-Präsidentin Roswitha StadloberAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild GF TVB Wolfgang BreitfußAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild Projektkoordinator Florian PhlepsAlpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Manuela Wolf, Projektteam Saalbach 2025 Projekt- und Infrastruktur GmbH.Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Isabella Pernthaner-Schneider, Bezirksgeschäftsfüherin Rotes Kreuz Pinzgau.Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Sabrina Hasenauer, Hotel Hasenauer, Quartier für ÖSV-Herren.Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Bartlmä Winkler, Ortsfeuerwehrkommandant Saalbach-Hinterglemm, zuständig für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren;Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Thomas Huber, Bezirksrettungskommandant Rotes Kreuz Pinzgau, zuständig für die Koordination des Rettungsdienstes;Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Serie des Landes Salzburg “Die Ski-WM im Herzen”. Im Bild: Gottfried Gamsjäger, Einsatzkommandant der Polizei, zuständig für die Umsetzung der polizeilichen Aufgaben;(C) Land Salzburg/Grafik
Ski-WM-Schwerpunkt auf Salzburg ON
Die Kurporträts der WM-Persönlichkeiten findet man auch auf der Streaming-Plattform Salzburg ON, wo sich ein Video-Schwerpunkt der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm widmet. Aktuelle Informationen zu den Vorbereitungen, der Sicherheit und vieles mehr gibt es im Land Salzburg Ticker und natürlich über die Land Salzburg App. Alle Informationen – natürlich auch zur Anreise zu den Rennen und zum umfangreichen Rahmenprogramm – bietet die Homepage des Landes Salzburg www.salzburg.gv.at/skiwm2025.
Über den Autor
Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer
Seit 1932 steht unser Betrieb für backfrische Qualität. Mit 5 Filialen in Bad Goisern, Steeg, Hallstatt, Obertraun und Altaussee sowie mehreren Geschäftspartnern sorgen wir für die gesicherte Nahversorgung im Salzkammergut mit feinstem Brot und Gebäck. Dazu gesellt sich zahlreich Süßes aus unserem Guazalwerk, herzfrischende Lebkuchen und feinste Schokolade.
„Sauber und rein, mit Fleiß und Bedacht ist unser Backwerk gemacht“ das waren 1932 die Worte des Gründers Josef Maislinger.
Und einige Jahrzehnte später sehen wir dies noch immer als Motto und Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen und Kunden. Die traditionellen Rezepte sind uns wichtig. Dennoch ist es uns wichtig immer neue Wege zu gehen und gleichzeitig das Ursprüngliche wie einen Schatz zu bewahren.
Wir sind kompromisslos in der Auswahl unserer Rohstoffe.
Chemisches Zeug wollen wir nicht und brauchen wir auch nicht. Aber das natürliche Getreide hat nicht immer die gleiche Qualität. Deshalb achten wir besonders darauf.
Liebe zum Handwerk steht bei uns an oberste Stelle
Denn das ist die Voraussetzung für die hervorragende Qualität unseres Back- und Guazalwerks. Da wir unserem Teig die nötige Zeit zum Reifen geben ist der Begriff Brotzeit in unserem Tun stark verwurzelt und garantiert einen unverwechselbaren Brotgenuss!
In 2. Generation hat Ernst Maislinger durch Fleiss und zukunftsorientiertes Handeln den Baustein für seine Kinder Barbara und Ernst Maislinger gelegt. Nachdem auch das Salzkammergut vom Bäckersterben nicht ganz verschont blieb, trugen wir Verantwortung als regionaler Nahversorger in Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Altaussee und Bad Ischl mit der Errichtung von Bäckereifilialgeschäften.
Derzeit beschäftigen wir ca. 100 Mitarbeiter. Wir bilden Lehrlinge im Bereich Bäcker, Konditor, Verkauf, Lebensmittelhandel, Gastronomiekoch, Kellner, Systemgastronomie aus und sind ständig auf der suche nach neuen jungen Talenten.