Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wildtierstation Igelhof Aurachtal: Schlafplätze für Igel gesucht

In der Wildtierstation Igelhof im Aurachtal wurden 15 verletzte und kranke Igel gesund gepflegt. Nun suchen die stacheligen Freunde dringend nach einem geeigneten Schlafplatz für den Winter.

Die Wildtierstation Igelhof in Reindlmühl hat 15 Igel zur Pflege, die nun ein neues Zuhause suchen. Die Tiere sind kerngesund, frei von Parasiten und bereit für den Winterschlaf. “Aufgrund der anhaltenden Wärme werden sie immer wieder wach, fressen und trinken. Sobald es wieder kühler wird, schlafen sie weiter”, erklärt Igel-Mama Gabi.

Die Igel werden nur paarweise abgegeben, da sie alleine nicht überwintern können. Der ideale Platz für die Überwinterung ist ein trockenes Glashaus, ein Schuppen, ein Gartenhaus oder eine Hütte, die geschlossen sind, damit die Tiere nicht ins Freie gelangen können. Dort sollte ein großer Haufen Stroh zum Schlafen und ausreichend Platz zum Bewegen vorhanden sein. Weiterhin ist es wichtig, dass immer Katzentrockenfutter und frisches Wasser bereitstehen.

Gabi Kaar appelliert an alle Tierfreunde: “Ich gebe keine Tiere ab, die im Keller oder in der Wohnung im Käfig gehalten werden, sie gehören in die Kälte!” Bei Bedarf stellt die Wildtierstation das Futter zur Verfügung. Im Frühjahr werden die Igel dann wieder in die Freiheit entlassen. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt!

Die Tierfreunde in Reindlmühl haben im Jahr 2024 insgesamt 347 aufgenommen, gesundgepflegt und teilweise wieder ausgewildert. Von diesen beherbergt die Wildtierstation aktuell 34 Tiere, wobei 15 Stachelfreunde auf ein liebevolles Winterquartier warten. Wer den stacheligen Freunden ein Zuhause geben möchte, kann sich bei Gabi Kaar unter 0664/3979171 melden.

Bericht und Fotos: Wilfried Fischer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV