Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aktiver Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Seewalchen am Attersee Projekt „I nimm mei G’sundheit selbst in d’Hand“ – RÜCKBLICK & AUSBLICK 

Unter dem Motto „I nimm mei  G`sundheit selbst in d`Hand“ , stellt die Gesunde Gemeinde Seewalchen a.A. das Thema „VORSORGE“ in den Jahren 2024 – 2026 in den Fokus der kommunalen Gesundheitsförderung. Ziel ist die Sensibilisierung & Information zu diesem wichtigen Thema. Intensive Aufklärung und Unterstützung bei notwendigen gesundheitsfördernden Veränderungen sollen helfen, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Hierfür wurde sogar ein eigenes Logo kreiert. Die Auftaktveranstaltung im Februar 2024 – mit Expertinnen aus Medizin, Bewegung und Ernährung – lockte über 80 Personen ins Rathaus.  

2024 stand sodann die „Männergesundheit im Fokus“. OA Dr. Matthias Kretz/FA für Urologie und Magdalena Zibulenski referierten zur Männergesundheit und standen dabei mehr als 60 Männern Rede und Antwort.

Prostata-Stammtisch im Rathaus Seewalchen: Ein Ort für Austausch und Selbsthilfe:

Der Prostata Stammtisch, der sich ein Mal im Quartal trifft, bietet dabei eine lockere, gemütliche Runde für Männer aller Altersgruppen, die sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Diese innovative Selbsthilfegruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der Männer ungestört über ihre Anliegen sprechen können. Magdalena Zibulenski, Physiotherapeutin mit Spezialisierung auf Männerurologie, leitet diese Runde und lädt regelmäßig interessante Referenten ein, die den Teilnehmern wertvolle Inputs aus ihren Fachbereichen bieten. Der Prostata Stammtisch ist jedes Mal ein bereicherndes Erlebnis. Mittlerweile kommen 30 bis 40 Betroffene, teils auch weit über die Bezirksgrenzen hinaus, um sich auszutauschen und Unterstützung zu finden.

Gesunde-Gemeinde-Newsletter – gesunde.gemeinde.see@gmail.com:

Und weil eingehendes Wissen maßgeblich ist, werden über 200 Interessierte mittels Newsletter der Gesunden Gemeinde regelmäßig informiert.

Auch zwei restlos ausgebuchte Kochkurse zum Thema „Fisch“ sprechen eine eindeutige Sprache über die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Aktivitäten des Arbeitskreises.

Viele Projekte im Jahr 2025:

Das erste Halbjahr 2025 steht nun ganz im Zeichen der Psychosozialen Gesundheit – gestartet wurde mit dem Vortrag „Glück – Ist Glück Glückssache?“. Dabei lauschten über 140 Personen gebannt den Ausführungen von Mag. Thomas Wienerroither, Klinischer- und Gesundheitspsychologe. Die gesammelten freiwilligen Spenden in der Höhe von € 1.250,- werden von der Gesunden Gemeinde verdoppelt und an den Verein der „Rollenden Engel“ und den Verein „Seelenpflaster“gespendet. Wie sagte einst Erich Kästner? „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“.

Dass der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Seewalchen a.A mit besonders viel Herz und Seele agiert, zeigt sich auch darin, dass jede/r Besucher/in des Vortrags einen kleinen Glückbringer in Holzform mit einem Kleeblatt – hergestellt von der Werkstätte/Holzgruppe Lebenshilfe in Preising – und eine selbst zubereitete Energiekugel aus gesunden Zutaten erhielt. Wie wichtig und wertvoll das Wirken des Arbeitskreises ist, zeigen die vielen wunderbaren Rückmeldungen, wie „Ich bin so dankbar, dass es auch für mich eine Möglichkeit gibt, mich mit Betroffenen auszutauschen. Das Gefühl, nicht alleine mit diesem Problem zu sein, gibt mir neue Kraft.“ ODER „Ich war zur Vorsorgeuntersuchung – DANKE fürs Wachrütteln und Informieren“. „So bekommt unser ehrenamtliches Engagement einen hohen Stellenwert und beflügelt“, so Arbeitskreisleiterin Andrea Mayr.

Voller Energie geht es für das Team der Gesunden Gemeinde nun im Jahr 2025 weiter mit dem Vortrag „Sucht beginnt im Alltag, Prävention auch“ am 01. April 2025 im Rathaussaal Seewalchen sowie ein Workshop „Bewegung macht glücklich“ und einem Kochkurs „Smart gekocht“, ehe sich im Herbst im speziellen der Frauengesundheit – mit u.a einem großen Frauengesundheitstag – gewidmet wird.

Und weil trotz Fokus auf die eigene Gesundheit auch nie auf die Angehörigen vergessen wird, möchten wir auch besonders um die Veröffentlichung des Stammtisches für pflegende und betreuenden Angehörige ersuchen: Termine im 1. Halbjahr: Beginn jeweils um 18.30 Uhr:  10.03. Heimathaus Schörfling, 14.04. GH Riedl in Aurach, 12.05. Heimathaus Schörfling, 02.06. Heimathaus Schörfling. 

Der Stammtisch wird von DGKP Ruth Prucha für die Gesunden Gemeinden Seewalchen-Schörfling-Aurach geleitet und soll für die Angehörigen pflegebedürftiger Personen beratende und helfende Anlaufstelle sein.

Bilder: © Gesunde Gemeinde Seewalchen am Attersee

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV