Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Klärung einer Diebstahlsserie im Raum Ulrichsberg. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Landeskriminalamt OÖ

Am Vormittag des 23. Februar 2025 wurde die Polizei im Nahbereich der deutschen Staatsgrenze auf einen Pkw mit tschechischen Kennzeichen aufmerksam, der einer Kontrolle unterzogen wurde. Dabei konnten zwei tschechische Staatsangehörige im Alter von 33 und 40 Jahren als Insassen festgestellt werden. Eine Überprüfung ergab, dass der 40-Jährige wegen der Begehung zurückliegender Einbruchsdiebstähle von der Staatsanwaltschaft Wien national zur Festnahme ausgeschrieben war. Außerdem konnten im Fahrzeug eindeutig zuordenbares Diebesgut, eine geringe Menge an Suchtmittel sowie Einbruchswerkzeug festgestellt werden. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt OÖ geführt und es konnten insgesamt drei Einbruchsdiebstähle, und zwar in die MS Ulrichsberg, in einen bei einem Hotel abgestellten Pkw sowie in eine an ein Wohnhaus angebaute Schrebergartenhütte einer Klärung zugeführt werden. Weiters wurde den beiden Tätern ein versuchter Einbruch in ein Wohnhaus, ein Einschleichdiebstahl sowie eine Sachbeschädigung (Anzünden einer Mülltonne) nachgewiesen. Beide Beschuldigten zeigten sich bei deren Beschuldigteneinvernahme geständig. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Einlieferung der beiden Beschuldigten, vorerst in die Justizanstalt Linz, an.

Auffällige Fahrweise überführte stark betrunkenen Alkolenker

Stadt Linz

Ein 37-jähriger ukrainischer Staatsbürger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte seinen Firmen-Lkw am 26. Februar 2025 gegen 15:55 Uhr auf der Leonfeldner Straße Richtung stadtauswärts. Ein nachfahrender Autolenker bemerkte das auffällige Fahrverhalten des 37-Jährigen und verständigte die Polizei. Ein bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 3,02 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Suchtgifthändler erwischt

Bezirk Kirchdorf

Polizisten wurden am 26. Februar 2025 gegen 18:20 Uhr auf einen 20-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf aufmerksam, welcher mit seinem Pkw an einer unüblichen Stelle unterhalb einer Brücke parkte und dort offensichtlich auf jemand wartete. Bei einer Kontrolle gab der Mann nach anfänglichem Leugnen zu, auf einen Suchtgiftabnehmer zu warten und selbst mit Drogen zu handeln. Bei einer freiwilligen Nachschau an seiner Wohnadresse konnten insgesamt etwa 680 Gramm Cannabis, 31 Stück Amphetaminhaltige Tabletten und 25 Gramm Speed sichergestellt werden. Weiters befanden sich in der Wohnung vier gestohlene Verkehrstafeln. Der 20-Jährige zeigte sich umfassend geständig und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Steyr auf freiem Fuß angezeigt.

Alkolenker flüchtete nach Unfall

Bezirk Eferding

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr mit seinem Pkw am 25. Februar 2025 gegen 23:30 Uhr auf der L1222 von Mittergallsbach kommend Richtung Prambachkirchen. Kurz vor StrKm 5,567 nickte er laut eigenen Angaben kurz ein und fuhr in einer Linkskurve über eine Verkehrsinsel und prallte gegen eine Garagenmauer. Anschließend touchierte er noch ein parkendes Fahrzeug und fuhr einfach weiter. Ein Zeuge konnte den Vorfall allerdings beobachten und fand zudem am Unfallort ein Kennzeichen, das beim Unfall verloren ging. Aufgrund dessen konnte der Lenker rasch ausgeforscht werden. Dieser meldete den Unfall erst am Morgen des 26. Februar 2025. Ein an seiner Wohnadresse durchgeführter Alkotest ergab noch einen Wert von 0,58 Promille, der Mann wird angezeigt.

Radfahrer von Pkw erfasst

Bezirk Perg

Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Perg war mit seinem Rennrad am 27. Februar 2025 gegen 12:05 Uhr auf der B123 in Mauthausen von Pyburg/NÖ kommend Richtung B3 unterwegs. Zur selben Zeit fuhr eine 61-Jährige aus dem Bezirk Perg mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße von Heinrichsbrunn kommend Richtung Donaubrückenauffahrt. An der Kreuzung der Brückenstraße mit der B123 kam es dann zu einem Zusammenstoß der Autolenkerin und dem Radfahrer. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Radfahrer auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo er am Asphalt schwerverletzt liegen blieb. Nachkommende Verkehrsteilnehmer führten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und verständigten die Einsatzkräfte. Eine zufällig vorbeikommende Sanitäterin kümmerte sich ebenfalls um den 25-Jährigen. Der Mann wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das Unfallkrankenhaus nach Linz gebracht.

Suchtgifthändler in Haft

Stadt Linz

Aufgrund von Anrainerbeschwerden im Stadtteil Linz Neue Heimat in Bezug auf den dort ausufernden, ungeniert in aller Öffentlichkeit durchgeführten Drogenhandel durch nigerianische Staatsbürger konnten im Zuge einer Überwachung durch Beamte des Stadtpolizeikommandos Linz und des Landeskriminalamtes binnen dreißig Minuten zunächst mehrere Suchtgiftübergaben durch zwei Schwarzafrikaner beobachtet werden. Als sich zu diesen Männern ein weiterer Afrikaner gesellte und diese den Tatort mit einem öffentlichen Autobus verlassen wollten, wurden die Personen angehalten und einer Personenkontrolle unterzogen, bei welcher offenbar aus Suchtgiftgeschäften stammende Bargeldbestände und Suchtgift aufgefunden und sichergestellt werden konnten.
Die drei Afrikaner wurden festgenommen. Der zum Schluss dazugekommene, welcher sich selbst bei seiner Einvernahme als “Bank” und “Collector” bezeichnete, führte Bargeld in vierstelliger Euro-Höhe aus Suchtgiftgeschäften mit.
Alle drei gaben an, über keine Unterkunft zu verfügen und auf der Straße unter einer Brücke zu schlafen.
Den Beamten war jedoch deren Unterkunft, ein Mehrparteienhaus in Linz, bekannt. Beim Zufahren zu diesem Wohnobjekt konnte ein weiterer Nigerianer unmittelbar vor diesem angetroffen werden, welcher angehalten und ebenfalls einer Kontrolle unterzogen wurde. Dabei versuchte er, einen mitgeführten Schlüssel zu verschlucken, was jedoch verhindert werden konnte.
Der Beweggrund für sein Handeln konnte schnell geklärt werden – in seinem Zimmer konnten 200 Gramm Kokain, 10 Gramm Heroin und 200 Gramm Cannabiskraut aufgefunden und sichergestellt werden.
Dieser sowie ein weiterer während der Durchsuchung in den Räumlichkeiten angetroffener Nigerianer wurden ebenfalls wegen Suchtgifthandels festgenommen. Die fünf Verhafteten zeigten sich überwiegend geständig und wurden über Verfügung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz überstellt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV