Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

LC Bad Ischl: Dachsteingletscher – wie lange wird es ihn noch geben?

Mag. Klaus Reingruber von BlueSky Wetteranalysen hielt über Einladung des Ischler Lions Clubs einen spannenden und höchst interessanten Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Salzkammergut.

Der aus Gmunden stammende Meteorologe Klaus Reingruber betreibt mit einem Partner den privaten Wetterdienst BlueSky. Diese Firma erstellt Wetterprognosen, Analysen und Gutachten sowie wissenschaftliche Arbeiten. Kunden sind Energieunternehmen, Winterdienste, die Landwirtschaft, Eventveranstalter, Bergsteiger, die Braubranche, Hüttenwirte oder Wassersportler. Auf Bestellung kann für jedes private Fest eine punktgenaue Wetterprognose erstellt werden.

Seit 18 Jahren arbeiten Klaus Reingruber und sein Team am Dachsteingletscher, vermisst, kartiert und analysiert die Veränderungen des östlichsten und kleinsten Alpengletschers. Waren es vor 18 Jahren noch 3,5 km² Eisfläche, so sind es heute nur mehr 2,2 km², der durchschnittliche jährliche Eisdickenverlust beträgt 1,5m, im  Jahr 2024 hat der Hallstätter Gletscher erschreckende 125 m an Länge verloren.

Die Lions hatten zu diesem Abend auch die benachbarten Servicelcubs sowie alle am Thema Interessierten geladen, erfreulich stark war die Delegation der Ischler Bergrettung. Nach höchst interessanten Ausführungen stand der Referent noch lange für Diskussion und Fragen zur Verfügung.

Ernüchterndes Fazit: der Klimawandel beschleunigt sich immer mehr, das 1,5°-Klimaziel des Pariser Abkommens ist längst überschritten, wir sind im Alpenraum bereits bei 2° durchschnittlicher Temperaturerwärmung angelangt. Damit steht fest: der Dachstein wird in absehbarer Zeit eisfrei sein, beim momentanen Tempo der Schmelze dürfte dies bereits um 2040 eintreten. Unsere Enkerl werden wohl das berühmte Foto vom Gosausee aus nicht mehr machen können! Lions Präsident Andreas Wieder dankte Klaus Reingruber ganz herzlich für seinen spannenden Vortrag.

Mag. Alfred Reimair

Foto:

Lions Präsident Andreas Wieder (rechts) mit Klimaexperten Klaus Reingruber Foto: © Lions Club – Reimair

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV