Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Waldbrand durch abgerissene 30.000 Volt Leitung. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Perg

Zu einem Waldbrand kam es am heutigen Tag gegen 12 Uhr im Bereich des unteren Dimbaches im Gemeindegebiet von St. Nikola. Der Brand, dürfte durch eine abgerissene 30 KV Stromleitung verursacht worden sein. Die verständigten FF St. Nikola und Grein konnten durch das schnelle Eingreifen eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Der Einsatz gestaltete sich für die eingesetzten Feuerwehren als sehr schwierig, wonach sich der Bereich in sehr schwierigem und unwegsamem Gelände befindet. Mit der FF-Drohne wurden noch letzte Glutneste ausgemacht und so konnten mit 14:15 Uhr die Löscharbeiten eingestellt werden. Eine Gefahr für Personen bestand nicht. Die Stromversorgung für die Ortschaft St. Nikola wird vermutlich bis zum Abend unterbrochen sein.

Nach Unfall geflüchtet – Lenker gestoppt

Bezirk Linz-Land

Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 10. März 2025 kurz nach 22 Uhr seinen Pkw entlang der B 139 im Gemeindegebiet Ansfelden Richtung Neuhofen an der Krems. Bei Straßenkilometer 14,6hielt er bei der dortigen Ampelkreuzung an. Als die Ampel auf grün wechselte, wollte er gerade losfahren, als ihm plötzlich ein Pkw-Lenker hinten gegen das Fahrzeugheck auffuhr. Die Beteiligten hielten sofort an. Als der 20-Jährige den Notruf wählte, fuhr der Zweitbeteiligte plötzlich davon, ohne den notwendigen Datenaustausch durchzuführen. Der fahrerflüchtige Lenker konnte von einer Polizeistreife gegen 22:35 Uhr entlang der B3 in Steyregg wahrnehmen und anhalten. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv, weshalb ihm der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt wurde. Beim Unfall entstand an den Fahrzeugen leichter Sachschaden, beide blieben unverletzt. Der 38-Jährige aus dem Bezirk Perg wird mehrfach angezeigt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV