Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Pkw-Lenker landete wegen Ausweichmanövers im Teich. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Bezirk Rohrbach

Ein 26-jähriger Linzer fuhr am 10. März 2025 gegen 20:50 Uhr mit seinem Pkw entlang der Obermühlerstraße L 585 im Gemeindegebiet Altenfelden Richtung Kirchberg ob der Donau. Am Beifahrersitz befand sich seine 21-jährige Freundin aus Linz. Bei Straßenkilometer 1,8 führte der Lenker aufgrund eines Wildwechsels ein Ausweichmanöver nach rechts durch. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und landete im dortigen “Pahnholzteich”. Sowohl der Fahrer, als auch die Beifahrerin konnten sich eigentständig aus dem Fahrzeug befreien und blieben unverletzt. Die Feuerwehren führten die Fahrzeugbergung durch und verluden das Hybridfahrzeug für die Abschleppung in einen Container.

Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FRANZ PLECHINGER

Probeführerscheinbesitzer wurde Führerschein abgenommen

Stadt Wels

Eine Welser Polizeistreife führte am 11. März 2025 Lasermessungen auf der B137, Höhe StrKm 5,5, durch. Dabei wurde ein Pkw mit einer Geschwindigkeit von 131 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Die Nachfahrt wurde aufgenommen und das Fahrzeug in Katzbach angehalten und kontrolliert. Dem 25-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Grieskirchen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel an den Beifahrer übergeben.

Pkw kollidierten in Kreisverkehr

Bezirk Grieskirchen

Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 11. März 2025 gegen 17:45 Uhr mit seinem Pkw auf der L1209 vom Ortsgebiet Neukirchen kommend und fuhr in die Kreisverkehrkreuzung mit der L517 ein, die er bei der 2. Ausfahrt in Richtung Natternbach verlassen wollte. Zur selben Zeit lenkte ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen sein Fahrzeug auf der L517 von Richtung Waldkirchen kommend und fuhr ebenfalls in den Kreisverkehr ein. Im Kreisverkehr kam es zur Kollision der beiden Pkw. Durch die Wucht des Anpralls wurde das Fahrzeug des 62-Jährigen um 180 Grad gedreht und kam seitlich auf der Fahrerseite zu liegen. Der Lenker wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Wels gebracht.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV