Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

2024 ein Jahr der Rekorde bei der FF Schörfling am Attersee

99 Einsätze und 9900 Gesamtstunden wurden von den Freiwilligen Kräften der Feuerwehr Schörfling im Jahr 2024 geleistet. Dabei wurden 3 Menschenleben und ein Tier gerettet. Auch im Bereich Mitgliederzuwachs konnten wir 2024 einen neuen Rekord verzeichnen.

Am Samstag den 15. März berichtete das Kommando um Kommandant Daniel Ennser, im Rahmem der Vollversammlung, über die Tätigkeiten im Jahr 2024.

99 Mal wurden die KameradInnen der Feuerwehr Schörfling zu einem Einsatz gerufen – so oft wie noch nie in unserer Geschichte. Darunter 73 technische und 26 Brandeinsätze, bei welchen wir in 40 Sirenenalarmierungen, 23 Selbständige Einsätze und in 36 Wespennester unterscheiden.

Insgesamt wurden die Einsätze in 1182 Stunden abgearbeitet, was 12% der Gesamtstunden entspricht.

17% der Gesamtstunden, nominell 1677 Stunden wurden in die Ausbildung der aktiven Mannschaft, bzw. in das Leistungsabzeichen – 18 Kameraden absolvierten das Technische Leistungsabzeichen – investiert.

Wie auch in vielen anderen Bereichen entfällt der größte Anteil mit 5507 Stunden, bzw. 55,7% in die Organisation und sonstige Arbeitsstunden.

In der Jugendarbeit wurden im Jahr 2024 1513 Stunden mit einem Anteil von 15,3% geleistet. Wir freuen uns über einen großen Zuwachs bei der Jugendgruppe, die aktuell aus 17 Jugendlichen besteht. Je nach Alter werden unsere Feuerwehrminis und die Feuerwehrjugend in zwei Gruppen ausgebildet. Zwei der Kammeraden absolvierten im vergangenen Jahr erfolgreich das  Wissenstestabzeichen in Silber, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Natürlich darf auch der Spaß bei der Feuerwehrjugend nicht zu kurz kommen – unser Jugendbetreuer haben immer wieder kreative Ideen.

Die Feuerwehr Schörfling zählt aktuell 17 Mitglieder in der Feuerwehrjugend, 42 Aktive, 2 Einsatzberechtigte und 23 Kameraden in der Reserve, woraus eine Mitgliederzahl von gesamt 84 resultiert.

Im Rahmen der Vollversammlung wurden die Kameraden Berger Jonas, Fleischmann Felix, Fleischmann Sascha und Mayrhofer Elias angelobt und zum Feuerwehrmann Befördert.

Unser Kamerad Osterkamp Harald wurde auf Grund seines Einsatzes und Engagement zum Hauptfeuerwehrmann befördert und erhielt die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille.

Abschließend überbrachten unsere Ehrengäste Bgm. Gerhard Gründl, Kommandant der Polizeiinspektion Schörfling. Klaus Lösch, Ortsstellenleiter des Roten Kreuz Seewalchen Gerd Schieber, Kommandant der FF Oberhehenfeld HBI Thomas Klemm und Stellvertreter des Abschnittskommandant ABI Robert Schönberger ihre Grüße.

Text und Fotos: FF Schörfling (Buttinger, Schwetz, Schwaiger, Ennser)

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV