Was vereint Jurij Rodionov (AUT), Hamad Medjedovic (SRB) und Lucas Pouille (FRA)? Alle drei sind oder waren im Ranking der weltbesten Tennisspieler bereits unter den Top 100 zu finden. Ihre Namen finden sich außerdem in der Siegerliste der Danube Upper Austria Open powered by SKE. Vom 27. April bis 4. Mai 2025 findet das ATP-100- Challenger in Mauthausen nunmehr bereits zum vierten Mal statt. „Das Turnier auf der top-modernen Danubis-Anlage hat sich trotz der noch jungen Turnier-Geschichte als wichtiger Fixpunkt im heimischen Tenniskalender etabliert. Dank treuer Partner wie der SKE Engineering GmbH wird das auch mindestens bis zum Jahr 2027 so bleiben“, betont Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.
So bietet das Challenger-Turnier rot-weiß-roten Top-Talenten, wie Joel Schwärzler, der im Vorjahr an der Spitze der Juniorenweltrangliste stand, eine perfekte Bühne. „Für den jungen Vorarlberger, der in der Bundesliga für Union Mauthausen spielt, wird das Danube Upper Austria Open auch heuer quasi zum Heimturnier. Hoffentlich kann sich auch Oberösterreichs Nachwuchs-Nummer-1 Nico Hipfl – er schloss das Jahr 2024 als Nummer 72 der Jugendweltrangliste ab und spielt ebenfalls für Mauthausen in der Bundesliga – auf dieser Ebene präsentieren“, so Landesrat Achleitner.

(C) Land OÖ/Charlotte Guggenberger
Der Leitspruch für das Turnier lautet auch heuer: „Ein Top-Turnier für Spieler auf ChallengerEbene zu organisieren“. So prägten Emotionen auf dem Court sowie großartige Stimmung auf der Tribüne das Turnier bei den ersten Auflagen. 2025 soll dieser Weg konsequent fortgesetzt und die noch junge Erfolgsgeschichte des Turniers weitergeschrieben werden. Mit der Pressekonferenz am Montag im Olympiazentrum Oberösterreich fiel der offizielle Startschuss für den vierten Akt der Danube Upper Austria Open powered by SKE.
SKE Engineering GmbH bleibt als Presenting Partner an Bord
Gekommen, um zu bleiben: Nach äußerst erfolgreichen Jahren kann der Veranstalter auch 2025 auf die SKE Engineering GmbH als Presenting Partner bauen – eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit Weitblick. Apropos Weitblick: Die Danube Upper Austria Open powered by SKE werden auch über das Jahr 2025 hinaus fixer Bestandteil der ATP-Challenger-Tour bleiben, mit an Bord das Sportland Oberösterreich und die SKE Engineering GmbH. Es gibt bereits die Zusage für weitere zwei Jahre – das heißt, bis zumindest 2027 kommen die heimischen Tennisfans in Mauthausen auf ihre Kosten. „Die Freude ist natürlich sehr groß, dass wir für weitere zwei Jahre fix mit unserem Challenger-Turnier in Oberösterreich planen können. Wir haben bereits intensive Gespräche mit unseren Partnern und Sponsoren geführt, die Rückmeldungen waren erwartungsgemäß sehr gut. Sie werden mit uns in die Jahre fünf und sechs gehen und weiterhin internationales Spitzentennis ermöglichen“, verrät Turnierdirektor Leitgeb.
ATP-Challenger als wichtiges Sprungbrett
Wollen, können und tun – so lässt sich die Entwicklung in drei Worten zusammenfassen. In den vergangenen Jahren wussten einige Österreicher – egal, ob arrivierte Spieler oder die vielversprechende Next Generation – auf der internationalen Bühne zu begeistern und ihre Chance für den nächsten Entwicklungsschritt zu nutzen, so eben auch Joel Schwärzler, der sich 2024 erstmals auf seiner „Heimanlage“ im Danubis Tenniszentrum präsentierte.
Tennis-Spektakel geht in die nächste Runde
Spitzen-Tennis in Oberösterreich – eine Kombination, die passt: Nicht nur für die Aktiven, sondern auch für das begeisterte Publikum – das haben die letzten drei Jahre gezeigt. In genau 42 Tagen, genauer gesagt am Sonntag, 27. April 2025, erfolgt in Mauthausen in der Qualifikation der erste Aufschlag. Die heimischen Tennisfans werden sicherlich alles daransetzen, dass es nach dem Sieg von Jurij Rodionov 2021 nach drei Jahren wieder ein Happy End aus rot-weiß-roter Sicht gibt.
Sämtliche Informationen zu den Danube Upper Austria Open powered by SKE sind unter www.danube-ooe-open.at zu finden.