Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frühlingssalon Bad Ischl: Kunst im Kaiser-Ambiente

  • Einheimische und Besucher:innen dürfen sich beim diesjährigen Frühlingssalon in Bad Ischl über beeindruckende Kunstausstellungen, musikalische Highlights und edles Handwerk freuen.
  • Die Stallungen der Kaiservilla werden im April Schauplatz hochkarätiger Kunst von Peter Jellitsch (12. April bis 1. Mai), Esther Stocker und Flora Miranda (18. bis 27. April).
  • Gudrun Reisinger widmet sich in ihrer Ausstellung „HERZENSLUST” von 14. bis 19. April in der Galerie am Fluss dem „Herz als Kraftwerk unseres Körpers”.
  • Am Ostersonntag, 20. April sorgt die humorvolle Aufführung der weltberühmten Operette „Die lustige Witwe” von Franz Lehár in Konzertform für Unterhaltung.
  • Ein besonderes Shopping-Erlebnis bietet der Sommerfrische Pop-Up von 2. bis 4. Mai mit exklusivem Handwerk, Schmuck, Interieur, Mode und Düften in den kaiserlichen Stallungen.

Die Kaiserstadt Bad Ischl wird zum Schauplatz erstklassiger und vielfältiger Kulturveranstaltungen. Im Rahmen des 4. Frühlingssalons lädt der Tourismusverband ab April zu beeindruckenden Ausstellungen von Peter Jellitsch, Esther Stocker, Flora Miranda und Gudrun Reisinger ein. Operettenfans erwartet mit der Konzertaufführung von „Die lustige Witwe” ein musikalisches Highlight, das die mitreißenden Melodien von Franz Lehár in den Mittelpunkt rückt. Erlesenes Handwerk, Schmuck, Interieur und Mode gibt es im Rahmen des diesjährigen Sommerfrische Pop-Ups stilvoll präsentiert in den historischen Stallungen der Kaiservilla zu entdecken.

Kulturgenuss in Bad Ischl: Erstklassige Ausstellungen, Operettenklänge und stilvolle Handwerkskunst erwarten Besucher:innen beim diesjährigen Frühlingssalon.
© Wolfgang Spekner

Raum für Kunst in der Kaiserstadt

Im April bieten die Kaiserstallungen in Bad Ischl eine Bühne für mehrere herausragende, österreichische Künstler:innen. Der gebürtige Villacher Peter Jellitsch präsentiert von 12. April bis 1. Mai, jeweils von 10 bis 16 Uhr, seine Ausstellung „All my colours turn to clouds” und zeigt in einer speziell für die Stallungen angefertigten Rauminstallation zusammenhängende, großformatige Leinwände. Die Vernissage findet am 11. April ab 17 Uhr statt. Weitere Informationen unter: badischl.salzkammergut.at/veranstaltungen

Die Galerie Petra Seiser holt Gemälde und Installationen der in Wien lebenden, italienischen Malerin und Installationskünstlerin Esther Stocker sowie der österreichischen Modedesignerin und bildenden Künstlerin Flora Miranda erstmalsin die Stallungen der Kaiservilla. Stocker ist bekannt für ihre abstrakte Schwarz-Weiß-Malerei und ihre geometrischen Rauminstallationen, die durch gezielte Brüche sowie Unregelmäßigkeiten eine faszinierende räumliche Wirkung entfalten. Miranda hingegen experimentiert mit Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting und generativem Design, um die Rolle von Modedesign neu zu definieren. Besucher:innen können die Werke von 18. bis 27. April, täglich von 10 bis 16 Uhr, bestaunen. Die Vernissage wird am 17. April ab 17 Uhr ausgerichtet. Details unter: badischl.salzkammergut.at/veranstaltungen

Dem „Herz als Kraftwerk unseres Körpers, als Seismograph der Seele” widmet sich die neue Ausstellung „HERZENSLUST” der in Wien und Bad Ischl lebenden Künstlerin Gudrun Reisinger. Ihre Arbeiten mit Acryl und Öl integrieren natürliche Materialien wie Kohle, Sand und Stein. Vom 14. bis 18. April (14 bis 18 Uhr) und am 19. April (11 bis 15 Uhr) können Besucher:innen die großformatigen abstrakten Werke der Künstlerin in der Galerie am Fluss in Bad Ischl bewundern. Am 12. April wird ab 11 Uhr zur Eröffnungsmatinée geladen. Weitere Informationen unter: badischl.salzkammergut.at/veranstaltungen

Osterfest mit Operetten-Klassiker “Die lustige Witwe”

Am Ostersonntag, den 20. April, dürfen sich sowohl Einheimische als auch Besucher:innen um 17 Uhr über Franz Lehárs weltberühmte Operette „Die lustige Witwe” im exquisiten Konzertformat im Kongress & Theaterhaus Bad Ischl freuen. In einer besonderen Atmosphäre sorgen Lehárs berühmte Melodien wie „Lippen schweigen” und „Ja, das Studium der Weiber ist schwer” für unvergessliche Momente, während die Hauptsänger:innen die Handlung mit kurzen Dialogen präsentieren. Auf aufwändige Bühnenbilder und Kostüme wird bewusst verzichtet, damit die Musik im Mittelpunkt steht. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen der renommierten Sopranistin Linda Plech und des Dirigenten Jürgen Goriup. Karten sind unter ticketing.salzkammergut.at erhältlich.

Sommerfrische Pop-Up: Design und Handwerk in kaiserlichem Ambiente

Vom 2. bis 4. Mai findet in den Stallungen der Kaiservilla der erste Sommerfrische Pop-Up statt. Zu entdecken gibt es eine handverlesene Auswahl an hochwertigen Produkten, darunter exklusives Handwerk, Schmuck, Mode sowie Kunst von Aussteller:innen aus Österreich und Deutschland. Diese Initiative wird nicht nur den Käufer:innen ein besonderes Erlebnis bieten, sondern auch den Aussteller:innen die Gelegenheit geben, ihre Werke und Produkte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Nach dem Shopping lädt der Loungebereich mit Blick auf die Kaiservilla zum Verweilen ein. Kulinarische Köstlichkeiten unterstützen dabei die entspannten Genussmomente. Der Pop-Up-Store ist am 2. Mai von 13 bis 17:30 Uhr, am 3. Mai von 10 bis 17:30 Uhr und am 4. Mai von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Näheres zur Veranstaltung unter badischl.salzkammergut.at/veranstaltungen

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV