Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jung & fein: Bad Ischler Tourismusschüler*innen luden zu Galamenü

Die 4 HL b der Tourismusschulen beeindruckte mit einem haubenverdächtigen 5-Gang-Menü

„Training on the job“ ist das Leitmotiv des Gegenstandes „Angewandtes Projektmanagement“ an den Ischler Tourismusschulen. Den Schüler*innen kommt dabei die größtmögliche Freiheit zu, die Lehrer nehmen ihre Rolle als Betreuer im Hintergrund wahr – für die Studierenden ist das Chance und große Verpflichtung zugleich: sie können ihre Ideen einbringen und umsetzen, müssen aber auch die volle Verantwortung dafür tragen.

Einmal selbst für bestimmte Zeit ein Restaurant in allen Bereichen zu übernehmen und zu bespielen, ist zweifellos eine große Herausforderung. Die 4HL b-Klasse hatte sich dafür entschieden, ihr Publikum mit einem exquisiten 5-Gänge-Menü zu verwöhnen, seit dem Schulbeginn diente jeder Projektnachmittag dem Ziel, ein Menü zu erstellen, Produkte möglichst beim regionalen Produzenten einzukaufen, den Preis für Speisen und Getränke zu kalkulieren und die korrespondierenden Weine zu jedem Gang auszuwählen. Es galt weiters, die Medien- und Marketingarbeit zu bestreiten und Einladungen zu formulieren, die Tischdekoration und die Menü- sowie die Weinkarten vorzubereiten – das alles begleitet vom Slogan „jung und fein“.

Mit dem Restaurant 1881 im Hotel Villa Seilern in Bad Ischl stand rasch der Partnerbetrieb fest und die Kooperation zwischen den Schüler*innen und den Gastroprofis funktionierte von Anfang an aufs Beste. „Nur 40 Sitzplätze, das zahlt sich ja kaum aus“ war eines Tages die Erkenntnis der jungen Gastronomen, also beschlossen sie kurzerhand, an diesem Sonntag (eigentlich ja unterrichtsfrei!) zwei Durchgänge zu realisieren, ein Mittags- und ein Abendservice.

Direktor Mag. Wolfgang Falkensteiner und die beiden Betreuer FV OSR Dipl. Päd. Günter Gaderbauer und OSR Dipl. Päd. FOL Rainer Mayerhofer  konnten stolz und zufrieden zusehen, wie das Projekt dann wie am Schnürchen ablief: je ein Schüler oder eine Schülerin präsentierten den bevorstehenden Gang und das korrespondierende Getränk, Begrüßung und Betreuung der Gäste lagen ausschließlich in den Händen der jungen Touristiker*innen sowie die Vor- und Zubereitung der Speisen und beim Digestif in der Hotelbar führte ein selbst produziertes Video nochmals durch alle Phasen dieses Unterrichtsprojektes.

Am Menüplan standen ein Tatare von der Reinanke, White Panther Garnelen (die gab es jüngst auch bei der Oscar-Verleihung in Los Angeles!) auf Bärlauch mit Gnocchi, eine Kaltschale mit Pfirsich, Tomate und Minze, als Hauptgang ein zartes Filet Wellington mit Portweinglace, abgerundet von einer Birnentarte an Vanille-Zitrone-Melisse.

Das Publikum – Eltern, Freunde und Gäste aus der Region – zollte begeisterten Applaus, das Projektteam dankte seinen Lehrern und allen Unterstützern, die auf ihre Weise zum Gelingen dieses kulinarischen Erlebnisses beigetragen haben.

Herzliche Gratulation dem engagierten Projektteam der 4 HL b!

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV