Sobald der Frühling die ersten Anzeichen erkennen lässt und die Temperaturen angenehmer werden, zieht es die Petanque-Spieler*innen in den Kurpark, um auf den dortigen Bahnen die ersten Kugeln zu spielen. Die Regeln des Spiels sind einfach, vergleichbar mit denen beim Eisstockschießen. Es gilt die Eisenkugeln möglichst nahe an die Zielkugel, dem Cochonnet oder auch Schweinchen genannt, heranzuwerfen.
Die Anzahl der Spieler*innen hängt von der Spielvariante ab. Beim Tete-a-tete spielen zwei Personen gegeneinander, bei der Doublette spielen zwei gegen zwei und bei der Triplette treffen drei gegen drei Spieler*innen aufeinander. Das Team, das zuerst 13 Punkte erreicht, geht als Sieger aus der Begegnung hervor. Petanque ist ein faszinierendes, anfänglich einfach erscheinendes Spiel, das aber seine Tücken hat. Gilt es doch technische und taktische Fähigkeiten zu lernen und umzusetzen, die auch Koordinationsvermögen, Ausdauer und Teamgeist erfordern. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stehen aber der Spaß am Spiel und an der Bewegung im Freien, Geselligkeit und das Miteinander im Vordergrund.
Alle, die sich für dieses kurzweilige, schöne Spiel interessieren, sind zum Ausprobieren gerne eingeladen. Die Petanque-Gemeinschaft – zwischenzeitlich zählt der Verein mehr als 40 Mitglieder – trifft sich ab Anfang April regelmäßig am Mittwoch und am Freitag jeweils um 15.00Uhr auf der Anlage im Kurpark direkt neben dem Musikpavillon und wünscht sich „Ein schönes Spiel“ oder „Allez les boules“.