Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großes Ehrenzeichen des Landes für Johannes Hahn

Ehemaliger EU-Kommissar für seinen Beitrag zur Entwicklung der Regionen in der Europäischen Union geehrt

„Johannes Hahn ist ein Beispiel dafür, wie man europäische Verantwortung mit einem tiefen Bewusstsein für die lokalen und regionalen Anliegen verbinden kann“, bringt es Landeshauptmann Wilfried Haslauer anlässlich der Überreichung des großen Ehrenzeichens des Landes an den ehemaligen EU-Kommissar auf den Punkt.

Haushalt und Verwaltung waren zuletzt die Aufgabenbereiche von Johannes Hahn als EU-Kommissar. Die Jahre zuvor hatte er aber auch bereits für Regionalpolitik sowie Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen als Mitglied der Kommission Verantwortung in der Europäischen Union. Ein besonderes Bewusstsein zeigte er dabei für die Entwicklung der Regionen. „Dank seiner Arbeit und seines unermüdlichen Einsatzes konnte auch Salzburg in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte machen. Besonders in Bereichen wie der nachhaltigen Entwicklung, dem Ausbau der Infrastruktur und der Förderung von Innovationen und Start-ups ist dies spürbar“, fasst Landeshauptmann Wilfried Haslauer zusammen.

Hahns zweite Heimat

Angesprochen auf die persönliche Bedeutung für die hohe Auszeichnung aus Salzburg meint Johannes Hahn: „Salzburg ist meine zweite Heimat, schon seit einigen Jahren. Meine Frau ist hier aufgewachsen und lebt hier. Ich durfte auch einiges in meinen verschiedenen Funktionen tun, das entweder direkt Salzburg zugutekam oder wo auch Salzburg letztlich davon profitiert hat. Eine Auszeichnung, aus der eigenen Heimat zu erhalten, ist immer etwas Besonderes.“ Die Position von Salzburg in der EU beschriebt Hahn wie folgt: „Salzburg hat eine sehr vitale Vertretung in Brüssel und das funktioniert dort hervorragend. Wenn Sie Nichtösterreicher nach Städten oder Regionen in Österreich fragen, dann folgt als Antwort immer Wien und Salzburg.“

Auszug der Biografie von Johannes Hahn

  • 1957 in Wien geboren
  • 1987: Promotion zum Doktor der Philosophie (Universität Wien)
  • 1989-1992 Managementfunktionen in verschiedenen Bereichen der österreichischen Industrie
  • 2003-2007: Stadtrat von Wien
  • 2007-2010: Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
  • 2010-2014: EU-Kommissar für Regionalpolitik
  • 2014-2019: EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen
  • 2019-2024: EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung

©Land Salzburg / Franz Neumayr

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV