Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lateinamerikanische Botschafterdelegation besucht OÖ zur Stärkung der Zusammenarbeit

Der Besuch stand im Zeichen der Vertiefung wirtschaftlicher, technologischer und kultureller Partnerschaften zwischen Oberösterreich und den Staaten Lateinamerikas.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander empfing in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer eine hochrangige Delegation lateinamerikanischer Botschafter unter der Leitung von S.E. Juan Francisco Facetti, Botschafter Paraguays und Vorsitzender der lateinamerikanischen Botschafter in Österreich.

In ihrer Eröffnungsrede betonte die gastgebende Vertreterin der Landesregierung: „Oberösterreich ist ein Land der Begegnungen. Ein Land, das stolz auf seine Traditionen ist – genauso stolz wie auf seine Offenheit für Neues. Wir sind geprägt von einer Kultur des Fleißes, des Innovationsgeistes und eines tief verwurzelten Gemeinschaftssinns. Es freut mich, dass wir heute Menschen hier haben, die ihrerseits aus Ländern kommen, die für Leidenschaft, Herzlichkeit und kulturelle Vielfalt bekannt sind.”

Ziele: Innovation, Technologie und nachhaltige Kooperation
Die Delegation, bestehend aus zehn Botschafterinnen und Botschaftern sowie Diplomaten aus Paraguay, Costa Rica, Ecuador, Argentinien, Peru, Guatemala, der Dominikanischen Republik, El Salvador, Brasilien und Panama, informierte sich über Oberösterreichs Schlüsselindustrien. Im Fokus standen Branchen wie Maschinenbau, erneuerbare Energien, Digitalisierung und Pharmazie. Das Besuchsprogramm umfasste zudem einen Welcome-Brunch bei der Business Upper Austria sowie eine Führung bei dem Feuerwehrtechnik-Ausstatter Rosenbauer.

Wirtschaftliche Brücken schlagen
Oberösterreich, das mit 25 Prozent der österreichischen Gesamtexporte als industrielles Zugpferd gilt, sieht in Lateinamerika einen wichtigen strategischen Partner: „Es ist ein Kontinent der Zukunft: dynamisch, voller junger Talente, reicher Ressourcen und visionärer Ideen. Ich bin überzeugt: Unsere beiden Regionen – Österreich und Oberösterreich und Ihre Heimatländer – können noch mehr miteinander gestalten”, stößt Christine Haberlander eine weitere Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen an.

Die Voraussetzungen dafür sind aktuell günstig. Denn Ende 2024 haben sich die Europäische Union und der Mercosur – bestehend aus den Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – nach fast 25 Jahren intensiver Verhandlungen auf ein umfassendes Handelsabkommen geeinigt. Dieses Abkommen, das heuer in Kraft treten soll, ist das größte Freihandelsabkommen der EU und schafft mit 708 Mio. Konsumentinnen und Konsumenten den weltweit größten gemeinsamen Markt. Es wird den Handel vereinfachen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsstandards stärken.

Kultur und Wissenschaft im Fokus
Neben den Gesprächen zu wirtschaftlichen Themen wurden auch kulturelle und wissenschaftliche Initiativen aus Oberösterreich vorgestellt.  Darunter das Projekt der IT:U (Universität für Digitalinnovation), welches auf großes Interesse bei den Gästen stieß. Botschafter Facetti betonte abschließend: „Lateinamerika und Europa können voneinander lernen – sei es bei nachhaltiger Energie, Bildung oder digitaler Transformation.”

LH-Stv.in mit den Lateinamerikanischen Botschaftern, angeführt von Botschafter Juan Francisco Facetti (rechts von LH-Stv.in Haberlander) aus Paraguay, der derzeit Vorsitzender der Lateinamerikanischen Botschafter in Österreich ist. Foto: Charlotte Guggenberger

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV