Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nostalgieschifest 2025: Ein Hauch von Ski-Geschichte am Feuerkogel

Das 23. Nostalgieschifest am Feuerkogel vereinte am 22. März 2025 Skigruppen aus Österreich, Deutschland und Slowenien in historischen Kostümen. Bei bestem Ambiente standen nicht die Geschwindigkeit, sondern die Freude und der gemeinsame Spaß im Vordergrund.

Das Event, das bereits seit 2000 stattfindet, brachte erneut die besondere Atmosphäre vergangener Zeiten auf den Berg. Mit insgesamt 68 Teilnehmern startete der Tag mittags mit einem traditionellen Riesentorlauf, bei dem Schier vergangener Tage und historische Kleidung im Mittelpunkt standen. Im Anschluss daran sorgte der Partnerlauf für weitere Begeisterung – die Teilnehmer präsentierten sich in nostalgischer Ausrüstung und zeigten, dass die Verbindung zur Skikultur ihrer Großeltern lebendig bleibt.

„Ich bin fast jedes Jahr dabei und freue mich immer wieder auf die Einladung auf den Feuerkogel“, erzählte ein Teilnehmer aus Niederösterreich. Genau diese Begeisterung ist es, die das Nostalgieschifest so besonders macht.

Organisiert wurde das Event von der engagierten Ebenseerin Silvia Brummer und ihrem Team, die mit viel Liebe zum Detail ein Stück Ski-Geschichte wieder zum Leben erweckten. Auch für die zahlreichen Zuschauer und Fotografen bot die Veranstaltung eine einzigartige Kulisse – die Berge und die herrlich nostalgische Stimmung zogen alle in ihren Bann.

Das Wetter trug ebenfalls zur gelungenen Atmosphäre bei: Kein Kaiserwetter, aber immer wieder Sonnenschein sorgte für eine angenehme und zugleich authentische Stimmung. Mitten in dieser traumhaften Kulisse wurde deutlich: Hier zählt nicht nur der Wettbewerb, sondern vor allem das Gemeinschaftsgefühl.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Nostalgieschifest 2025 erneut ein voller Erfolg war. Die Mischung aus Tradition, Begeisterung und atemberaubender Natur hat gezeigt, wie lebendig Skigeschichte sein kann.

Bericht und Fotos: Wilfried Fischer

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV