Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

21.03.2025 Jahresvollversammlung FF St. Agatha

Die Jahresvollversammlung der FF St. Agatha fand heuer im Gasthaus Metzgerwirt Vieh Heli statt. Neben Bürgermeister Leopold Schilcher konnte Kommandant Michael Hauser auch Abschnittskommandant BR Andreas Limbacher, Pflichtbereichskommandant ABI Claus Ebner und vom Roten Kreuz Bad Goisern Bernhard Kreuzhuber begrüßen.

Die Kameraden blicken auch in diesem Jahr auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, in dem 199 Einsätze, viele Übungen und Ausbildungen in insgesamt 18.500 ehrenamtlich geleisteten Stunden erfolgreich abgeschlossen wurden.

Auch die Leistung der Jugendgruppe überzeugte: In 32 Übungen konnten die 26 Jugendfeuerwehrmänner und -frauen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen und weiterentwickeln.

Besonders erfreulich ist, dass drei neue Kameraden im vergangenen Jahr von der Jugendgruppe in den Aktivstand übertraten und bei der Jahresvollversammlung angelobt wurden. Weiters wurden mehrere Ehrungen für 25 und 60 Jahre Mitgliedschaft, sowie die Verdienstmedaille des Bezirkes Gmunden verliehen.

Nachdem die Schriftführerin Edith Hager ihren Rücktritt bekannt gab, stand auch die Wahl eines neuen Schriftführers auf der Tagesordnung. Unter der Aufsicht von Bürgermeister Leopold Schilcher wurde die Wahl durch die Vertreter der Marktgemeinde Bad Goisern durchgeführt. Der vorab eingebrachte Wahlvorschlag – Matthias Ellmer als neuer Schriftführer – wurde von den anwesenden Wahlberechtigten einstimmig angenommen.

Die abschließenden Worte kamen von Bürgermeister Leopold Schilcher und Abschnittskommandant BR Andreas Limbacher, beide dankten für die geleistete Arbeit und dem großen Engagement der Mannschaft. Pflichtbereichskommandant ABI Claus Ebner und Dienstführender vom Roten Kreuz Bernhard Kreuzhuber betonten die gute Zusammenarbeit bei den geleisteten Übungen und Einsätzen.

Der Rückblick auf die Einsätze im Jahr 2024 verdeutlichte die erfolgreiche Arbeit der Feuerwehr bei der Bewältigung verschiedenster Herausforderungen. Dafür dankte Kdt. Hauser seiner gesamten Mannschaft.

Quelle: FF St. Agatha

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV