Bezirk Steyr-Land
Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizei Bad Hall, Polizei Sierning, sowie in abschließender Zusammenarbeit mit der Polizei Tulln an der Donau, konnte ein 58-jähriger Mann aus Niederösterreich als Tatverdächtiger zu mehreren Einbruchsdiebstählen in Oberösterreich ausgeforscht werden. Der 58-Jährige steht im Verdacht in der Nacht zum 6. Jänner 2025 in drei Objekte eingebrochen und Bargeldbestände in Höhe von mehreren Hundert Euro gestohlen zu haben. Weiters entstand durch die Taten ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Der Beschuldigte befindet sich bereits in U-Haft und verweigerte bis dato jegliche Aussage.
20-Jähriger mit zwei gefälschten Führerscheinen festgenommen
Bezirk Linz-Land
Am 24. März 2025 gegen 16:15 Uhr wurde die Polizei verständigt, dass eine Streife des Zolls in Haid einen vermutlich albanischen Staatsangehörigen angehalten hat und der vorgewiesene albanische Führerschein vermutlich eine Totalfälschung sei. Daraufhin wurde die Amtshandlung durch eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Haid übernommen. Bei der Kontrolle konnte ein weiterer polnischer, ebenfalls gefälschter, und auf eine andere Person lautender Führerschein aufgefunden werden. Der Lenker, ein 20-jähriger albanischer Staatsangehöriger, konnte sich mit keinem gültigen Dokument ausweisen, worauf dieser vorläufig festgenommen wurde. Nach erfolgter Einvernahme des Beschuldigten und Überprüfung der Nationale mit Hilfe des zuständigen Attachés in Albanien konnte die Identität des Angehaltenen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geklärt werden. Die Festnahme nach der Strafprozeßordnung wurde somit um 20:52 Uhr aufgehoben. Da der 20-Jährige den Standort seines albanischen Reisepassen nicht bekannt geben wollte, wurde er nach den Bestimmungen des Fremdenpolizeigesetztes vorläufig festgenommen und der Fremdenpolizei Wels übergeben. Der Mann wird der Staatsanwaltschaft Linz und der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt.
Arbeitsunfall – Sturz aus vier Meter
Bezirk Grieskirchen
Am 25. März 2025 gegen 10:50 Uhr ereignete sich bei einer Firma im Bezirk Grieskirchen ein Arbeitsunfall.
Zwei Arbeiter, ein 35-Jähriger und ein 40-Jähriger, beide aus dem Bezirk Ried, wollten mit einem Teleskoplader eine reparierte Förderschnecke wieder in den Vorratsbehälter einer Biogasanlage hineinheben und einbauen. Der 40-Jährige bediente den Teleskoplader, während der 35-Jährige oben auf dem Vorratsbehälter stand. Bei dem Versuch die Förderschnecke zu positionieren, verklemmte sich diese. Der 35-jährige versuchte die Schnecke zu lösen und stürzte bei dem Versuch etwa vier Meter in den Vorratsbehälter hinein. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, wurde von der Notärztin erstversorgt und mit der Rettung ins Krankenhaus Wels verbracht. Fremdverschulden konnte nicht festgestellt werden. Im Einsatz standen insgesamt sieben Feuerwehren.
Unfalllenker fuhr einfach weiter
Bezirk Linz-Land
Ein 54-Jähriger aus Steyr lenkte am 25. März 2025 gegen 11:57 Uhr einen PKW auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet Asten in Fahrtrichtung Wien. Aus derzeit ungeklärter Ursache touchierte der PKW bei Strkm 158,687 die rechte Leitschiene und kollidierte in weiterer Folge auf dem rechten Fahrstreifen mit einem LKW, gelenkt von einem 36-jährigen Polen. Der PKW prallte daraufhin links gegen die Betonmittelleitwand und der 54-Jährige setzte dennoch die Fahrt fort.
Nachfolgend touchierte der PKW bei Strkm 157,400 die rechte Leitschiene und prallte auf dem ersten Fahrstreifen seitlich gegen ein Sattelkraftfahrzeug, gelenkt von einem 50-jährigen Polen.
Der PKW kam daraufhin am zweiten Fahrstreifen zum Stillstand. Der unbestimmten Grades verletzte 54-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt Ansfelden in ein Krankenhaus nach Linz eingeliefert. Der 36-Jährige wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung ambulant im Krankenhaus behandelt.
Für den Zeitraum der Verkehrsunfallaufnahme war nur der äußerst linke Fahrstreifen passierbar.