Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Genuss aus der Region – Regionalität vor den Vorhang holen

Auch bei Vereinsfesten muss regionalen Produzenten der Vorzug gegeben werden.

Feste und Veranstaltungen sind für den Zusammenhalt besonders im ländlichen Raum wichtig. Sie sind identitätsstiftend und beleben die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt. Die Bauernschaft trägt in vielen Gemeinden, beispielsweise mit ihren Hoffesten, Mostkosten oder Erntedankfeiern wesentlich zu einer lebendigen Gemeinschaft bei.

Fokus auf Regionalität

Ein besonderer Fokus bei diesen Veranstaltungen liegt auf der Regionalität der Produkte. Die Herkunft der Lebensmittel ist in den vergangenen Jahren zunehmend wichtiger geworden, und das Bewusstsein der Bevölkerung spiegelt sich darin wider. OÖ Bauernbund-Landesobfrau LRin Michaela Langer-Weninger unterstreicht: „Vereinsfeste gehören zur oberösterreichischen Kultur. Auch hier muss ein besonderes Augenmerk auf Regionalität gelegt werden.”

Vorreiterrolle der österreichischen Landwirtschaft

Österreichs Landwirtschaft hat sich mit den weltweit höchsten Umwelt- und Tierhaltungsstandards als Vorreiter etabliert. Davon profitieren einerseits die Umwelt und Nutztiere und andererseits die Konsumenten. Der Kauf regionaler Produkte durch die Konsumenten ist entscheidend für den Fortbestand der bäuerlichen Familienbetriebe. Langer-Weninger appelliert: „Die Bäuerinnen und Bauern brauchen das Bekenntnis und die bewusste Kaufentscheidung der österreichischen Konsumenten zu heimischen Lebensmitteln. Dies sichert die Zukunft der Landwirtschaft und ihre hohen Standards.“

Engagement des OÖ Bauernbundes

Der OÖ Bauernbund setzt sich dafür ein, regionale Produkte bei Vereinsveranstaltungen zu fördern und diese auf der Speisekarte klar zu kennzeichnen. „Die Einbindung lokaler Produzenten erhöht nicht nur deren Sichtbarkeit, sondern steigert auch den Wert der gesamten Veranstaltung. Vereine sollen ermutigt werden bei Events mit örtlichen Produzenten aus Landwirtschaft und Gewerbe zusammenzuarbeiten. Daraus ergeben sich häufig positive Synergien für beide Seiten“, betont OÖ Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner.

Angebote des OÖ Bauernbundes

Um bestens für sämtliche Veranstaltungen und Aktivitäten gerüstet zu sein, bietet der OÖ Bauernbund seinen Funktionärinnen und Funktionären für den Auftritt bei Veranstaltungen ein Veranstaltungspaket zum Ausleihen. Um die Veranstaltungen bestmöglich zu unterstützen, wurden RollUps, Beachflags, Transparente und Tafeln zur Bewusstseinsschärfung hinsichtlich Regionalität gestaltet. Wallner hebt hervor, wie wichtig es ist, Funktionärinnen und Funktionäre umfassend zu unterstützen – sei es durch Bereitstellung von Informationen oder durch Werbemittel für die Veranstaltungen. Dies soll sicherstellen, dass jedes Fest zu einem Genuss für alle Teilnehmer wird.

Bildverweis: OÖ Bauernbund

Dir. Wallner und LR Langer-Weninger

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV