Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ski Austria-Skispringen: Vorschau und Aufgebot für das Saisonfinale der Herren in Planica

Österreichs Skispringer reisen am Mittwoch ins slowenische Planica, wo in den kommenden Tagen das Saisonfinale des Weltcups stattfindet. Klar ist: Die Entscheidung um die große Kristallkugel wird auf der Skiflug-Schanze von Planica (HS-240)  zwischen zwei Ski Austria Adlern ausgetragen. Vierschanzentournee-Triumphator Daniel Tschofenig führt aktuell mit 114 Punkten Vorsprung auf seinen Teamkollegen und vierfachen Medaillengewinner von Trondheim Jan Hörl. Der Gesamtweltcup-Sieg geht somit zum zweiten Mal in Folge an Österreich. Im Vorjahr konnte Stefan Kraft seine insgesamt dritte große Skisprung-Kugel erobern.

In der Nationenwertung hat Österreich drei Entscheidungen vor dem Ende mit 3.681 Punkten Vorsprung auf Deutschland noch Chancen, den historischen Rekordvorsprung aus der Saison 2009/10 einzustellen. Damals gewann Österreich mit 3.741 Punkten Vorsprung auf Norwegen. 

Im Skiflug-Weltcup liegt Jan Hörl als bester Österreicher derzeit auf Platz 6. Die Verteidigung der kleinen Kristallkugel von Daniel Huber aus dem Vorjahr ist somit wohl nur noch rechnerisch möglich. Hier haben mit Domen Prevc und Timi Zajc zwei slowenische Gastgeber die besten Chancen. 

Mit Michael Hayböck wird zudem einer der herausragenden Ski Austria Skispringer der vergangenen Jahre beim Skifliegen in Planica seine erfolgreiche Karriere beenden.

Aufgebot: Stephan Embacher, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig

Programm:

Donnerstag, 27.03.2025 – Training (08:00 Uhr)

Donnerstag, 27.03.2025 – Qualifikation (10:00 Uhr) – Live in ORF1

Freitag, 28.03.2025 – Probedurchgang (14:00 Uhr)

Freitag, 28.03.2025 – Einzelbewerb  (15:00 Uhr) – Live in ORF1

Samstag, 29.03.2025 – Probedurchgang (08:00 Uhr)

Samstag, 29.03.2025 – Teambewerb (09:30 Uhr) – Live in ORF1

Sonntag, 30.03.2025 – Probedurchgang (08:30 Uhr)

Sonntag, 30.03.2025 – Einzelbewerb Weltcup-Finale (09:30 Uhr) – Live in ORF1

STIMMEN:

Cheftrainer Andreas Widhölzl: “Es war eine lange, intensive Saison, aber auch eine extrem erfolgreiche für uns und die bringen wir jetzt gemeinsam zum Abschluss. Grundsätzlich können wir sehr zufrieden sein. Als Team haben wir heuer wieder Riesenschritte gemacht, mit vielen schönen Erfolgen. Wir haben jetzt auch gar nicht mehr den ganz großen Druck. Daniel und Jan matchen sich um die große Kugel, das kann natürlich noch einmal spannend werden für die beiden. Beide haben ihre Stärken und wir werden sie jeweils bestmöglich individuell auf die Situation einstellen. Die Freude auf Planica und das Finale ist schon sehr groß. Seit fünf Monaten sind wir durchgehend ‘on the road’ und im Einsatz. Dann es ist auch schön, wenn es wieder ein bisschen ruhiger wird. Dann beginnt mehr oder weniger nahtlos die Vorbereitung für die nächste Saison.”

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV