Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Erfolgreiche Fahndung – Täter in Haft. Aktuelle öo. Polizeimeldungen

Landeskriminalamt OÖ

Durch das Landesgericht Linz wurde gegen einen 50-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung am 9. Juli 2024 ein Vorführungsbefehl über acht Monate Freiheitsstrafe wegen eines Suchtmitteldeliktes erlassen. Seitdem befand sich der Mann auf der Flucht und entzog sich der Strafe. Nach umfangreichen Fahndungsermittlungen konnte der 50-Jährige am 27. März 2025 von Polizisten des Landeskriminalamtes in Eferding lokalisiert und festgenommen werden. Dabei leistete er massiven Widerstand und wird deshalb auch noch bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt. Anschließend wurde der 50-Jährige in die Justizanstalt Linz überstellt.

Wohnhaus bei Brand komplett zerstört

Bezirk Schärding

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Vormittag des 28. März 2025 ein Wohnhaus in Taufkirchen an der Pram in Brand. Das Feuer wurde vom 86-jährigen Hausbesitzer gegen 11:10 Uhr beim Nachhausekommen entdeckt. Der von der Küche ausgehende Brand breitete sich rasch auf das gesamte Gebäude aus, welches dadurch komplett zerstört wurde. Durch das rasche Eingreifen der insgesamt 19 Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf die danebenliegenden Stallungen verhindert werden. Verletzt wurde niemand, auch Tiere kamen nicht zu Schaden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Motorradlenker gestürzt – Nachtrag

Bezirk Urfahr-Umgebung

Der 63-Jährige ist leider am 25. März 2025 aufgrund der schweren Verletzungen im Krankenhaus verstorben.

Ursprüngliche Presseaussendung vom 8. März 2025:

Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 8. März 2025 gegen 16:25 Uhr mit seinem Motorrad auf der L1505. Im Gemeindegebiet von Eidenberg kam er im Auslauf einer leichten Linkskurve auf das Straßenbankett. Er stieß gegen ein Verkehrsschild, stürzte und überschlug sich mit dem Motorrad. Unfallzeugen leisteten erste Hilfe und verständigten Rettung und Polizei. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber in das Kepler Uniklinikum gebracht.

Unbekannter sprach am Notruf Bombendrohung aus – Nachtrag

Stadt Linz

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos Linz konnte nun ein mittlerweile 14-Jähriger aus Linz als Täter ausgeforscht werden. Bei der Einvernahme zeigte sich der Jugendliche reumütig und legte ein umfassendes Geständnis ab.

Ursprüngliche Presseaussendung vom 12. September 2024:

Ein bislang Unbekannter rief am 12. September 2024 um kurz nach 7 Uhr beim Polizeinotruf an und teilte mit, einen Bombenanschlag auf eine Schule in Urfahr durchführen zu wollen. Daraufhin räumte die Polizei den gesamten aus drei Einrichtung bestehenden Schulkomplex. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich 68 Personen im Schulgebäude, die dank der Mithilfe der Direktorinnen, vorbildlich innerhalb kürzester Zeit das jeweilige Gebäude verließen. Mit Großraumbussen der Linz-Linien wurden die Lehrkräfte, Betreuer und Schüler in ein nahegelegenes Sportzentrum gebracht und dort vom Arbeiter Samariter Bund und den dortigen Mitarbeitern betreut. Aufgrund der Uhrzeit befanden sich die meisten Schüler noch am Weg zur Schule. Die eintreffenden Schüler wurden ebenso mit den Großraumbussen zum Sportzentrum gebracht, teilweise von Polizisten direkt nach Hause begleitet und jene, die von den Eltern gebracht wurden, von diesen wieder mitgenommen. Im Umkreis der Bildungseinrichtungen wurde ein behördliches Platzverbot erlassen. Gleichzeitig begannen die Spezialkräfte der Polizei mit der Durchsuchung des Gebäudekomplexes. Diese war um etwa 10 Uhr abgeschlossen und es konnten keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Damit wurden alle Sperren aufgehoben und die Lehrer, Betreuer und Schüler konnten wieder in die Schulräumlichkeiten zurückkehren. Die Ermittlungen zum noch unbekannten Anrufer hat das Kriminalreferat des Linzer Stadtpolizeikommandos übernommen. Diese laufen auf Hochtouren.

Führerscheinloser Alkolenker war ohne Kennzeichen unterwegs

Bezirk Ried

Eine Streife wurde am 28. März 2025 gegen 0:05 Uhr auf ein Motorrad aufmerksam, welches auffällig auf der L1100 im Ortsgebiet von Obernberg am Inn fuhr. An der Einfahrt zu einem Campingplatz konnte der Lenker, ein 39-jähriger ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Ried, angehalten werden. Dabei bemerkten die Polizisten, dass am Motorrad keine Kennzeichen montiert waren. Außerdem war der Lenker nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Laut seinen Angaben mache er den Führerschein gerade in einer ungarischen Fahrschule. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Der Mann wird angezeigt.

Mopedlenker nach Sturz reanimiert

Bezirk Eferding

Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 28. März 2025 gegen 13:20 Uhr mit seinem Moped entlang der B129 von Raffelding kommend Richtung Hinzenbach. Auf Höhe StrKm 26,2, Gemeindegebiet von Hinzenbach, kam der Mann aus bislang unbekannter Ursache ins Wanken, geriet auf das Straßenbankett, überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Durch die Wucht des Aufpralls verlor der Mann bei dem Sturz seinen Helm. Eine zufällig nachkommende Ärztin und mehrere Ersthelfer reanimierten den Verletzten bis zum Eintreffen des Notarztes. Anschließend wurde der 59-Jährige mit dem Rettungshubschrauber “Christophorus” in das Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV