Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

St. Wolfgang: Forstarbeiter von Stein getroffen

Bezirk Gmunden

Drei Forstarbeiter arbeiteten am 27. März 2025 im Bereich der Brauningau Alpe, Gemeindegebiet Stankt Wolfgang im Salzkammergut. Gegen 14:45 Uhr löste sich im Bereich der Arbeitsstelle aus bislang unbekannter Ursache ein Stein, der den 27-jährigen Arbeiter aus dem Bezirk Gmunden vermutlich im Bereich der Hüfte traf. Dieser stürzte und rutschte ca. 15 Meter im steilen Gelände ab. Von einem der Arbeitskollegen, der sich im Nahbereich befand, wurde umgehend Erste Hilfe geleistet. Er brachte den Verletzten auch ca. 100 Meter bis zur nächsten Forststraße, wo der dritte Kollege mit ihrem Fahrzeug wartete, und von dort fuhren sie ins Tal. Eine Verständigung der Rettungskräfte am Unfallsort war mangels Handyempfang nicht möglich. Der Verletzte wurde schließlich von der Rettung in das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl gebracht.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV