Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FF Ottnang: PKW steckt auf Mauer fest

Am 29. März 2025 wurde die Feuerwehr Ottnang um 20:31 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein PKW war beim Rückwärtsfahren auf eine Mauer aufgefahren und dort stecken geblieben. Aufgrund der gefährlichen Position bestand die Gefahr, dass das Fahrzeug weiter abrutscht und möglicherweise schwer beschädigt wird. Vor Ort wurde das Fahrzeug zunächst mit der Seilwinde vom LFB-A2 gesichert, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Anschließend kam das hydraulische Rettungsgerät zum Einsatz, um das Fahrzeug vorsichtig anzuheben. Mithilfe von Stufenkeilen, Pfosten und geeignetem Unterbaumaterial wurde eine stabile Rampe errichtet. Dadurch konnte der PKW langsam und kontrolliert von der Mauer gezogen werden. Dank des schnellen und professionellen Handelns der Einsatzkräfte wurde ein größerer Schaden am Fahrzeug verhindert. Nach erfolgreicher Bergung des PKWs konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Quelle: FF Ottnang

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV