Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bildungsspitzenreiter Südkorea als Ideengeber für Salzburg

Digitalisierung und KI in den Schulen / Delegation aus Politik, Forschung und Praxis in Seoul und Umgebung
Salzburger Landeskorrespondenz, 31. März 2025
(LK) Südkorea verfügt über eines der am weitesten digitalisierten Bildungssysteme weltweit. Das asiatische Land mit seinen mehr als 52 Millionen Einwohnern setzt beispielsweise gezielt auf digitale Schulbücher und belegt bei den standardisierten PISA-Studien regelmäßig die vorderen Plätze. Landesrätin Daniela Gutschi ist seit Sonntag auf Arbeitsreise im fernen Osten, um sich ein Bild vom Einsatz innovativer Technologien rund um das Thema Schule zu machen.

Beim Thema Bildungstechnologien ist Südkorea weltweit absoluter Vorreiter. In den Fächern Mathematik und Informatik gibt es für die Schülerinnen und Schüler beispielsweise nur digitale Schulbücher. Im Schulalltag spielt etwa die künstliche Intelligenz eine wichtige Rolle. So wird etwa ein Unternehmen besucht, das über virtuelle Realität Lehrkräfte, Schüler und Eltern verbindet.

Gutschi: „Neue Ideen für Salzburg.“

Landesrätin Daniela Gutschi erwartet sich von ihrer Arbeitsreise neue Ideen für Salzburg. „Südkorea erreicht nicht umsonst bei vielen Studien Spitzenpositionen. Das Thema Digitalisierung ist hier unmittelbar in den Schulalltag integriert – wir können Anregungen für unsere Projekte und Initiativen mitnehmen“, so Gutschi. In der Hauptstadt des asiatischen Landes werden Gespräche mit Bildungsexpertinnen – und experten, Besuche von Schulen sowie auf Bildung spezialisierte Unternehmen stattfinden.

Salzburg setzt auf Bildungstechnologie

Die Vernetzung mit Südkorea ist für Landesrätin Daniela Gutschi ein weiterer Puzzlestein in der digitalen Strategie Salzburgs im Bildungsbereich. „Bereits jetzt sind wir österreichweit Vorreiter und Pilotregion beim Einsatz digitaler Technologien in Schulen. Mit der 2020 vom Land, der Wirtschaftskammer und Innovation Salzburg gegründeten Initiative EdTech leisten wir Pionierarbeit. Hier tauschen sich Fachleute aus Forschung, Entwicklung und Praxis regelmäßig zu digitalen Bildungslösungen aus und setzen innovative Projekte um“, so Gutschi.


Im Bild vor dem Abflug am Flughafen Wien: Matteo Carmignola (Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Salzburg), Landesrätin Daniela Gutschi und Walter Haas (Geschäftsführer Innovation Salzburg).
©Land Salzburg/Büro Gutschi, 30. März 2025. Schwechat, Niederösterreich

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV