Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neues Album von Mostrocker Gerhard  Egger, einem gebürtigen Gosauer

Der gebürtige Gosauer Gerhard Egger feierte im letzten Herbst seinen 75sten Geburtstag. Aus diesem Anlass erfüllte er sich einen lang gehegten Wunsch und spielte ein neues Album ein. Darauf wirft der Austropop- und Alpinrockpionier der ersten Stunde einen Blick zurück auf seine „First Songs“, die er als Teenager in den 1960er-Jahren geschrieben hat .

Musikalische Kreisläufe mit biographischen Zwischenlandungen

Zu Beginn der 1970er produzierte Mostrocker Gerhard Egger mit seiner ersten Band Art Boys Collection das Stilmix-Album Stoned Wall und erreichte damit Ö3-Hitstatus. Mehr als 50 Jahre später hat sich sein englischsprachiges Debüt-Album zu einem Kultobjekt gemausert. Blogger vom Fernen Osten über Russland bis hin in die USA sowie zahlreiche Free Radio Stations von London über New York bis Sao Paulo sprachen von einer der interessantesten Wiederentdeckungen und stellten Bezüge zu Pink Floyd, den Beatles und zu anderen Weltstars her.

Seine eigentlichen Debütlieder lagen jedoch bislang 60 Jahre unveröffentlicht in der Schublade. Mit der Neuproduktion seiner First Songs erfüllte sich der mittlerweile 75jährige einen lang gehegten Wunsch. Er möchte in absehbarer Zeit weitere unveröffentlichte Werke aus seiner englischsprachigen Schaffensperiode folgen lassen, vor allem aber seine Rockoper Town Of Eden aus dem Jahr 1969.

Erfolgreicher war er mit seinen Dialektsongs. Dafür kreierte er in den 1980ern den bodenständigen Begriff Mostrock, gründete zusammen mit Gery Moder die Band Gerhard Egger & Die Mostrocker und schrieb erste wegweisende Alpinrock-Songs. Touren durch Österreich und Deutschland folgten in den 1990ern. Neben Radiodauerbrennern wie Scheni Leni schrieb und inszenierte er auch die Alpinrock-Oper Hallstatt-Das Mystical sowie das Kindermusical Der Flößerkater und die Traungeister. Die oö. Stadtgemeinde Stadl-Paura verlieh ihm dafür den Ehrenring und taufte die örtliche Volksschule Flößerkaterschule.

Dazwischen zog sich der Vielseitige immer wieder aus dem Live-Geschehen zurück, um seiner Komponier- und Schreibpassion nachzugehen. Für sein Sachbuch Zeitspuren aus dem inneren Salzkammergut wurde ihm von BP Dr. Heinz Fischer im Jahr 2010 schriftlich Anerkennung übermittelt.

2012 trat er mit dem Album Gerhard Eggers Lonely Mostrock Band erneut als Musiker ins Rampenlicht. Songs wie Mondsüchtig, Tanz mit mir Marie und I sing wia ri bin zählen bis heute zu den Fixsternen zahlreicher Radiostationen. 2019 setzte er mit dem Album Regenbogenland einen weiteren Lichtpunkt in die österreichische Poplandschaft. Songs wie Borsalino Style oder Du ghörst zu mir schafften es einmal mehr in die diversen Radioprogramme von Ost bis West.

2021 holte er seinen bereits vor Jahren geschriebenen Roman Das Gläserne Tal aus der Lade hervor. Zusammen mit Gery Moder absolvierte er nach dessen Veröffentlichung eine viel beachtete musikalische Lesereise.  2023  legte er mit dem Album Freiflug nach. Es beinhaltet den 2. Teil jenes Soundtracks, dessen 1. Teil bereits auf Regenbogenland zu hören war. In den ingesamt 24 Songs finden Austropop und Alpinrock näher zueinander.

Mit dem englischsprachigen Soloalbum First Songs und der ausgekoppelten Single Julia hat Gerhard Egger 2025 den Kreis seiner musikalischen Entwicklung ein weiteres Stück geschlossen.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV