Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Salzburg: Rechnungsabschluss 2024 mit weniger Schulden als budgetiert

420 Millionen statt 596 Millionen / Investitionen in die Zukunft

(LK) Der Rechnungsabschluss des Landes Salzburg für das Jahr 2024 liegt vor. „Trotz großer finanzieller Herausforderungen ist die Neuverschuldung geringer als angenommen“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Der Rechnungsabschluss des Landes Salzburg für das Jahr 2024 liegt vor. Statt im Landeshaushalt budgetierter Neuverschuldung in der Höhe von 596 Millionen Euro erhöhte sich der Schuldenstand des Landes 2024 laut aktuellem Rechnungsabschluss um 420 Millionen Euro. Zurückzuführen ist dies vor allem einerseits auf höhere Einnahmen und andererseits geringere Aushaben als geplant. Infografik zum Rechnungsabschluss 2024; Salzburg, 31.3.2025; web_infografik

Größte “Brocken” des Landesausgaben waren im Vorjahr Gesundheit, Soziales und Bildung. Die Neuverschuldung lag niedriger als veranschlagt.

Statt im Landeshaushalt budgetierter Neuverschuldung in der Höhe von 596 Millionen Euro erhöhte sich der Schuldenstand des Landes 2024 laut aktuellem Rechnungsabschluss um 420 Millionen Euro. Zurückzuführen ist dies vor allem einerseits auf höhere Einnahmen und andererseits geringere Ausgaben als geplant wie zum Beispiel nicht genutzte Verstärkungsmittel oder Schuldenmanagement. Auch wurden wegen der Absage des Projekts S-LINK Gelder nicht abgerufen.

Haslauer: „Bewusst in die Zukunft investiert.“

Das Finanzjahr 2024 war ein Rekordjahr, was die Ausgaben und Investitionen des Landes betrifft. Den Löwenanteil nimmt der Bereich Gesundheit mit 1,1 Milliarden Euro ein, gefolgt von Sozialem und Wohnbauförderung (835 Millionen Euro). „Wir blicken zurück auf ein Jahr mit steigenden Pflichtausgaben und bewussten Investitionen für wichtige Zukunftsvorhaben“, so Landeshauptmann Haslauer und hält fest: „Den eingeschlagenen Konsolidierungskurs werden wir weiterhin verstärkt fortsetzen.“

Spitalsausbau und mehr Sicherheit

2024 stand im Zeichen des Ausbaus der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Große Vorhaben waren Klinikbauten wie beispielsweise die Innere Medizin III am Uniklinikum Campus LKH, Mittersill und Zell am See sowie Schwarzach. Aber auch im Hochwasserschutz wurden größere Projekte entlang der Saalach und Salzach sowie im Pongau an der Großarler Ache und der Gasteiner Ache umgesetzt“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Nächster Schritt: Vorlage im Landtag

Der Rechnungsabschluss 2024 wird jetzt dem Salzburger Landtag zur Abstimmung vorgelegt. Das wird voraussichtlich im Juni dieses Jahres sein.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV