Bad Goisern…
der Verband der Armbrustschützen Österreich hat am Sonntag, 30. März in der ordentlichen Generalversammlung den, schon seit geraumer Zeit geplanten, Generationenwechsel vollzogen.
Verbandsoberschützenmeister Kons. Florian Hemetsberger und vier weitere Vorstandsmitglieder haben bei der diesjährigen Versammlung ihre Funktionen nach, zusammen knapp 140 Jahren Funktionärstätigkeit, zur Verfügung gestellt. In einem wohl vorbereiteten Prozess wurden neue und bereits in ihren Vereinen erfahrene Funktionärinnen und Funktionäre aus den 21 Verbandsvereinen zur Neuwahl vorgeschlagen. Verbandsoberschützenmeister Hemetsberger konnte zu dieser Generalversammlung neben knapp 100 Schützinnen und Schützen den Ehrenoberschützenmeister Hans Schilcher, Goiserns Bürgermeister Leopold Schilcher sowie die Vizebürgermeisterin und Sportreferentin Kons. Traudi Glas herzlich willkommen heißen. Nach dem Abarbeiten seiner letzten Tagesordnung bedankte sich Hemetsberger für 28 Jahre, davon 20 Jahre als Oberschützenmeister, hervorragende Zusammenarbeit im Vorstand des Verbandes. In diesem Zeitraum ist es gelungen die Tradition und das Sportliche beim Armbrustschießen immer in Einklang zu halten. Die jährlich durchgeführten Verbandsmeisterschaften waren nebst der sportlichen Herausforderung immer ein geselliges Zusammentreffen im Sinne der Tradition. Dieses „Aufpassen“ und Hochhalten der Tradition war vor 20 Jahren auch der Wunsch und Auftrag des damaligen Oberschützenmeisters Hans Schilcher anlässlich der Amtsübergabe. Dass der jetzt scheidende Vorstand diesen Auftrag ernst genommen hatte, mündete im Oktober 2019 darin, dass Armbrustschießen in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Nach dem kurzen Rückblick und den Dankesworten im Namen des gesamten Vorstandes übernahm Bürgermeister Leopold Schilcher den Vorsitz und führte die Neuwahlen durch. Sämtliche, der Vollversammlung vorgeschlagenen Funktionärinnen und Funktionäre wurden einstimmig gewählt. Bürgermeister Schilcher bedankte sich beim scheidenden Vorstand für die langjährige Tätigkeit und betonte ausdrücklich den Wert des Armbrustschießens in traditioneller, aber auch gesellschaftlicher Hinsicht. Dem neu gewählten Vorstand wünscht er alles Gute für die künftige Tätigkeit.
Als neuer Verbandsoberschützenmeister stand Gerhard Laimer vom Schützenverein Goisern-Berg zur Wahl. Als Stellvertreter wurde Christoph Schiendorfer vom Schützenverein St. Agatha gewählt. Dazu wurden ebenfalls neu Andrea Kretz vom Schützenverein Strass / Niederösterreich und Wolfgang Spolanek vom Schützenverein Mautern / Steiermark in den Vorstand gewählt. Als neuer Kassier fungiert in Zukunft Manuel Schilcher vom Schützenverein Unterjoch und als Schriftführerin Mag. Nicole Klug vom Schützenverein Berg.
Nach der Wahl bedankte sich der neue Oberschützenmeister Gerhard Laimer im Namen des gesamten Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen. In seiner ersten „Amtshandlung“ stellte Laimer den Antrag die scheidenden Vorstandmitglieder Anton Putz, Anton Steger, Hans Klemisch und Hans Mittendorfer zu Ehrenmitgliedern zu ernennen und den scheidenden Oberschützenmeister Kons. Florian Hemetsberger zum Ehrenoberschützenmeister zu wählen. Diesem Antrag wurde von der Versammlung einstimmig stattgegeben. Mit einer persönlichen Erinnerungsscheibe wurden die Ehrenmitglieder verabschiedet.

Vlnr: Hans Mittendorfer, Anton Putz, Florian Hemetsberger, Anton Steger, Hans Klemisch
scheidender Vorstand mit Erinnerungsscheiben

Vlnr: Bgm Leopold Schilcher, Vize Bgm Traudi Glas, Andrea Kretz, Manuel Schilcher, OSM Gerhard Laimer, Christoph Schiendorfer, Wolfgang Spolanek, Nicole Klug