Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Salzburg: LFS Kleßheim-Praxis am Schul-Bauernhof ist entscheidend

9,69 Millionen Euro für Umbau des Landesgutes / Neue Infrastruktur für das Lebensmittelhandwerk

Salzburger Landeskorrespondenz, 01. April 2025

(LK)  Der schuleigene Bauernhof der Landwirtschaftsschule Kleßheim wird ab Sommer 2025 umfassend saniert. 9,69 Millionen Euro investiert das Land dabei vor allem in die Infrastruktur für die Veredelung der am Landesgut produzierten Lebensmittel wie Fleisch, Milch, Honig und vieles mehr.

Seit 120 Jahren gibt es den Bauernhof in der Landwirtschaftsschule Kleßheim. Bei der im Sommer beginnenden Sanierung des alten Gebäudes entstehen neue Werkstätten für die Lebensmittelverarbeitung sowie ein neuer Hofladen und ein Sensorikraum. Das Landesgut, wo die Werkstätten beim Umbau neu errichtet werden, ist im praxisorientierten Unterricht nicht wegzudenken. Die Schüler lernen dort alles direkt mit den Tieren und auch den Weg vom Rohprodukt bis zum fertigen Lebensmittel für den Kunden.

Praxis zum erleben

Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk lernt man nicht nur auf der Schulbank, die Praxis macht den Unterschied. Was zur Arbeit am schuleigenen Bauernhof gehört und warum laufend in die Landwirtschaftsschulen investiert wird, erläutern Landesrat Josef Schwaiger, Direktorin Walburga Kaiser und Schüler im Video auf Salzburg ON.

© Land Salzburg/Franz Neumayr

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV