Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bad Ischl: Das Jahr 2024 stand für die FF Perneck im Zeichen eines Unwetters und von Insektenbekämpfungen

Am Samstag, 22. März 2025, blickte die Feuerwache Perneck auf das Jahr 2024 zurück, die vielen Einsätze bzgl. Entfernen von Insekten bzw. wegen des Unwetters im September standen dabei im Fokus, ebenso die Kritik an den neuen Ausbildungsrichtlinien. 

Ein besonderer Willkommensgruß von Kommandant BI Bernhard Müller, zu Beginn der Jahresvollversammlung, galt   Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger, dem Pflichtbereichskommandant-Stv. HBI Hannes Stibl und Ehrenkommandant und E-BI Franz Vockner.

Einsatzstatistik im Zeichen von Insekten und Unwetter

BI Bernhard Müller blickte zum Beginn seines Rückblickes auf die Einsätze im vergangenen Jahr zurück. Vor allem die Entfernung von Insekten bzw. das Unwetter im September machte den Großteil der Einsatzstatistik im Jahr 2024 aus. Bewährt hat sich der mobile Hochwasserschutz, welcher von der Stadtgemeinde angeschafft wurde und in Perneck stationiert ist. Ebenfalls wurde man zu zwei Wohnhausbränden alarmiert. 

Kritik an neuen Ausbildungsrichtlinien

Darüber hinaus wurden regelmäßig Übungsabende abgehalten, sodass der Ausbildungsstand der Feuerwehrmitglieder hochgehalten wird. In diesem Zuge galt ein großes Dankeschön E-BI Franz Vockner, welcher die Reservisten immer wieder bei eigenen Übungen auf dem Laufenden hält. 

Doch auf das Thema Ausbildung blickt BI Müller mittlerweile kritisch: „die Richtlinien wurden in den letzten Jahren viel zu viel verschärft. Ich bin mir nicht sicher, ob wir unseren jungen Mitgliedern und auch den Kameraden, welche für die Ausbildung verantwortlich sind, da einen Gefallen machen. Der Zeitaufwand ist enorm und auch die administrative Verwaltung dahinter steht in keiner Relation mehr. Unser Ausbildungssystem hat jahrzehntelang perfekt funktioniert, daher sehe ich keine Verbesserung, in dem man die Welt neu erfunden hat. Auch das System alt ist mit der Zeit mitgewachsen und nicht stehen geblieben!“

Eifrige Jugend

Mit Feuereifer gehen die Mitglieder der Feuerwehrjugend der Feuerwache Perneck ihren Aufgaben nach. Sie sind nicht nur bei den Übungsabenden fleißig, sondern sind auch die den vielen Veranstaltungen eine wichtige Stütze. Nachwuchssorgen kennt man bei der Feuerwache Perneck Gott sei Dank nicht. 

Kassastand gestiegen

BM Stefan Hütter berichtete über das Finanzjahr der Feuerwache Perneck. Nach vielen Jahren mit großen Investitionen konnte man dieses Mal ein Plus verzeichnen. Der größte Ausgabenposten war die Anschaffung eines Anhängers für den mobilen Hochwasserschutz.

Drei neue aktive Mitglieder angelobt

Erfreulich war der Übertritt von drei Jungfeuerwehrmitgliedern in den Aktivstand. Matthias Gschwandtner, Xaver Schiendorfer und Matthias Wallner wurden in der Aktivmannschaft angelobt.

Danksagungen

Die erschienenen Ehrengäste bedankten sich für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwache Perneck bzw. für die gute Zusammenarbeit. 

Abschließend bedankte sich BI Bernhard Müller bei allen Kameraden für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr, natürlich nicht zu vergessen, bei allen Helfern des Pernecker Kellerfestes. Bevor man zum geselligen Teil des Abends über ging, wurden noch zwei wichtige Termine bekannt gegeben: 30.04.2024 ab 17:00 Uhr Maibaumaufstellen und vom 01. Bis 03.08.2025 das Pernecker Kellerfest.

Abdruck honorarfrei, Bilder unbearbeitet – bitte DSGVO beachten
Quelle: ff-badischl.at

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV