Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bergrettung Strobl: Nächtliche Bergung aus verschneitem Klettersteig

Eine vierköpfige Familie aus Israel wurde bei Dunkelheit (Bericht vom 2. April) aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen.

Die Familie setzte kurz nach 20 Uhr am Dienstagabend einen Notruf ab und alarmierte so die  Bergrettungsortsstelle Strobl.

Die vierköpfige Familie aus Israel konnte im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr weiter.
„Sie hatten im verschneiten Gelände außerdem die Orientierung verloren“, sagt der Strobler Ortsstellenleiter Matthias Unterberger. 13 Strobler Bergretter stiegen zu der Familie in die Klamm. „Wir versorgten zuerst die stark unterkühlten Sportler. Mittels  errichten Seilgelände konnten wir sie aus dem Klettersteig bringen.“
Warum sie bei derart schlechten Bedingungen – mit 30 cm Neuschnee – überhaupt in den Klettersteig eingestiegen waren, bleibt vorerst unklar.

Die Familie wurde anschließend in der Bergrettungs-Ortsstelle vom Roten Kreuz Strobl erstversorgt und den 17-jährigen Sohn ins Salzkammergut Klinikum nach Bad Ischl gebracht.

Fotos: Bergrettung Strobl

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV