Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FF Bad Goisern: Einsatzübung Gefahrgutaustritt

„Bei Verladearbeiten wurde ein Transportfass beschädigt, Gefahrgut läuft aus“ – so stellte sich die Ausgangslage für eine kürzliche Einsatzübung der FF Bad Goisern dar. Unter realistischen Bedingungen arbeiteten die Kräfte folglich das Szenario ab – unter Einsatz von viel „Manpower“ und vielerlei Gerätschaften. Der Gefahrenbereich wurde weiträumig abgesperrt und ausgeleuchtet sowie eine mobile Einsatzleitung aufgebaut. Nur unter speziellen, gasdichten Schutzanzügen (Schutzstufe-III) konnte folglich ein Trupp zu dem leckgeschlagenen Behältnis vordringen, die Flüssigkeit auffangen und das Fass schließlich abdichten. Doch damit nicht genug, wurde auch noch ein Not-Deko-Platz errichtet, wo stufenweise die Reinigung (Dekontamination) des eingesetzten Trupps unter speziellen Schutzmaßnahmen erfolgte. Dank der umfassenden Ausrüstung, welche im Rüstlösch- und im Atemschutzfahrzeug mitgeführt wird, und der regelmäßigen Ausbildungen in diesem Bereich, ist man bei der FF Bad Goisern auch für solch außergewöhnliche Szenarien sehr gut vorbereitet.

Fotos: © FF Bad Goisern

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV