Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Osterferien ideale Gelegenheit, vielfältiges Urlaubs- und Freizeitangebot in Oberösterreich zu entdecken

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Buchungslage in Oberösterreichs Tourismusbetrieben stimmt zuversichtlich  Erholungssuchende finden aber derzeit noch freie Unterkunfts-Kapazitäten in den Ferienregionen”

„Durch den späten Ostertermin in diesem Jahr liegen die Ferien mittendrin im Frühlingserwachen der Natur. Das ist die ideale Gelegenheit, bei gemeinsamen Urlauben und Ausflügen Oberösterreichs abwechslungsreiches Freizeitangebot für Familien zu erleben und zu entdecken. Von Sport und Bewegung in der Natur bis hin zu Kultur und Kulinarik”, betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. „Die Buchungslage in Oberösterreichs Tourismusbetrieben stimmt zuversichtlich. Erholungssuchende, die jetzt spontan eine Auszeit in der Karwoche und rund um die Osterfeiertage planen, finden aber derzeit noch freie Unterkunfts-Kapazitäten in unserem Bundesland”, so Landesrat Achleitner.

„Mit dem Frühling kommt auch die Lust, wieder hinaus in die Natur zu gehen. Oberösterreichs Urlaubs- und Freizeitdestinationen laden ein, die kommenden Osterferien für gemeinsame Freizeiterlebnisse mit der Familie zu nutzen. Wer rund um Ostern auf der Suche nach Ideen für Urlaub und Freizeit ist, kann in allen Regionen Oberösterreichs aus dem Vollen schöpfen, mit einer Fülle an Angeboten”, hebt Landesrat Achleitner hervor.

„Die Buchungslage rund um Ostern stimmt uns positiv – die frühlingshaften Temperaturen und vielen Sonnentage wecken bei unseren Gästen die Sehnsucht nach Bergen, Therme und Stadt. Kurzentschlossene finden aber immer noch die passende Unterkunft für einen spontanen Frühlingsurlaub. Ob Entdeckungstouren durch die erwachende Bergwelt, entspannte Momente in der Therme oder gemütliches Flanieren durch charmant-historische Städte – die Lust, den Tag draußen zu genießen, wächst. Wir freuen uns auf viele Gäste und eine wunderbare Osterzeit”, blickt Corinna Polz, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalparkregion optimistisch in Richtung Osterferien.

Auch Jakob Reitinger, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Bad Ischl sieht Potenzial für eine positive Tourismus-Entwicklung: „Die Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 war ein wertvoller Impuls. Jetzt gilt es, das Momentum zu nutzen. Die Buchungszahlen sind gut, hochkarätige Kulturveranstaltungen wie das Lehár Festival und die Erwin-Wurm-Ausstellungen sorgen für anhaltende Begeisterung. Mit den bevorstehenden Osterferien und dem Frühlingserwachen blickt Bad Ischl optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf.”

Freizeittipps für die Osterferien:

Abenteuer Wurbauerkogel
Der Wurbauerkogel in Windischgarsten ist der Abenteuerberg für die ganze Familie. Von den rasanten Abfahrten mit dem Alpine Coaster bis zu den Adrenalinkicks auf den abwechslungsreichen Routen im Klettersteigpark. Zielsicherheit ist auf dem 3D-Bogenparcours gefragt. Dazu kommt die unglaubliche Aussicht auf die umliegenden Berge von der Plattform des Nationalpark Panoramaturms. www.wurbauerkogel.at

Action auf den Roadlberg-Trails
Spätestens jetzt ist es hoch an der Zeit, das Mountainbike aus seinem Winterquartier hervorzuholen. Die „Roadlberg Trails” im Mühlviertel sind drei abwechslungsreiche Mountainbikestrecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden in Ottenschlag im Mühlkreis sowie Alberndorf in der Riedmark. Der Winter sitzt noch in den Knochen? Dann ist das „Radl-Schui” Übungsgelände perfekt, um Können und Technik wieder auf Vordermann zu bringen.

Rätselspaß und Abenteuer in der Donauregion
Familien, die gerne im Team Rätsel lösen und Köpfchen beweisen, werden von den Escape Adventures in der Donauregion begeistert sein. Eine Mischung aus Abenteuer und Schnitzeljagd sind die Outdoor Escape Adventures in Aschach an der Donau. Escape Rooms in 40 Metern Höhe bietet der Baumkronenweg in Kopfing an.

Apropos Baumkronenweg: Der erstreckt sich über den Baumwipfeln des Innviertels auf einer Länge von mehr als 1.000 Metern bis zu 15 Meter über dem Waldboden und ist damit einer der längsten Baumkronenwege der Welt. Entlang der beeindruckenden Holzkonstruktion in den Kronen des Sauwaldes machen mehr als 30 Erlebnisstationen die faszinierende Waldwelt spielerisch erlebbar. www.baumkronenweg.at

Spiel, Spaß und Abenteuer verspricht der IKUNA Naturerlebnispark in Natternbach. Hier wird die Natur zum riesigen Abenteuerspielplatz. Kleine Entdecker/innen können sich hier austoben, nachhaltig lernen und von Kletterfelsen, Piratenküste, Gokart-Arena bis Seilrutsche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Spielt das Wetter einmal nicht mit, geht’s in die KIDS WORLD by IKUNA, den 1.000 Quadratmeter großen Indoor-Park. ikuna.at

Baumwipfelpfad mit rasanter Rutsche
Von weitem gleicht der Baumwipfelpfad auf dem Grünberg einem riesigen Tannenzapfen. Der Ausflug mit der Seilbahn auf den Haus- und Erlebnisberg von Gmunden lohnt sich: Ganz oben angekommen bietet sich nicht nur eine atemberaubende Aussicht über den Traunsee und das Salzkammergut. Die rasante Rutsche verspricht eine actionreiche Rückkehr auf den Waldboden.

Von Ostern bis zu den Herbstferien sind die AbenteuerWanderWege in der Region Attersee-Attergau geöffnet.Ob auf den Spuren der Kelten, der prähistorischen Pfahlbauer oder der geheimnisvollen Atterseenixe, die kostenlos begehbaren Themenwanderwege erzählen spannende Geschichten. Besonderes Highlight: Die Eulenhäuschen entlang der Routen halten Sammelpässe bereit. Wer fleißig Stempel sammelt, darf sich über eine kleine Überraschung freuen.

Das FELIX Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal greift von 1. April bis 1. Mai 2025 nach den Sternen. Dabei kooperieren die besten Wirtshäuser der Region mit Sterneköchen und bereiten den Gästen unvergessliche Genussmomente und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. www.wirtshausfestival.at

Das ganze Salzkammergut feiert von 1. April bis 1. Mai den Genussfrühling „Salz in der Suppe”. 30 Tage stehen im Zeichen des Genusses, mehr als 100 Betriebe und rund 20 Events feiern die Vielfalt des Salzkammerguts die mit allen Sinnen erlebt werden kann. Die „SEENSUCHT” nach Genuss, Natur, Regionalität und Authentizität wird geweckt.

Die Dinos sind wieder da!
Im DINOLAND Schlosspark Katzenberg in Kirchdorf am Inn sind die Dionsaurier aus dem Winterschlaf erwacht. Mit fast 100 urzeitlichen Stars, neuen Sauriern und jeder Menge Action für die ganze Familie. Kletterspaß, Dinodrom, Forschercamp und die neue Überraschungs-Attraktion ab Mai machen Geschichte zum Abenteuer. dino-land.at

Spannung, Konzentration und Naturerlebnis – im Seehof Club 3D in Hochburg-Ach wird Bogensport zur echten Herausforderung. Auf dem 5,5 Hektar großen 3D-Parcours warten 28 Stationen mit rund 50 naturgetreuen Zielen, die Präzision und taktisches Geschick erfordern. www.seehofclub3d.at

Tiergärten und Zoos
Von klugen Raben im Cumberland Wildpark Grünau bis zu Haien im Zoo und Aquazoo Schmiding. Oberösterreichs Tiergärten und Zoos laden zu faszinierenden Begegnungen mit heimischen und exotischen Tieren ein. Ein besonderes Highlight: der Linzer Zoo. Nur wenige Minuten vom Linzer Hauptplatz mit der Pöstlingbergbahn erreichbar, bietet er nicht nur einen traumhaften Panoramablick über Linz, sondern auch eine tierisch spannende Welt mit 600 Bewohnern – von Zebras und Pandas bis zu Riesenschlangen und Äffchen. Noch mehr Artenvielfalt gibt’s im Tierpark Altenfelden – dem größten privat geführten Tierpark Österreichs! Über 1.000 Tiere in mehr als 200 Arten warten auf Besucher/innen – darunter Wölfe, Polarfüchse, Geparden und Pumas.

Indoor-Abenteuer in Oberösterreich
Im Museum der Zukunft, dem Ars Electronica Center in Linz, verschwimmen Virtualität und Realität. Hier lässt sich bislang Unerkanntes erforschen und die Sinne werden aktiv. 50 Mitmachstationen, 3.000 m² Ausstellungsfläche und 5 Erlebniswelten gibt’s im Welios Science Center in Wels. Der Wissenschafts-Spielplatz für kleine und große Forscher/innen. Das Museum „Zwischen Himmel und Erde – Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er” in Spital am Pyhrn ist ein Fenster in die Welt der höchsten Berge. Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner erzählt, was sie auf den Achttausendern erlebt hat. Die Geschichten der heimischen Bergwelt präsentiert das Alpineum in Hinterstoder, von der lebensgefährlichen Arbeit der Holzknechte über die alpinistische Erschließung des Toten Gebirges bis zur Entwicklung des Skilaufs.

Mehr Ideen und Inspirationen für Urlaube und Ausflüge in Oberösterreich: www.oberoesterreich.atwww.ausflugstipps.at

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV