Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Jahresvollversammlung des Roten Kreuzes Bad Ischl

Bad Ischl: Am 28. März 2025 fand im feierlichen Rahmen die diesjährige Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Bad Ischl statt. Ortsstellenleiter Manuel Wallner begrüßte zahlreiche Mitarbeiter:innen sowie Ehrengäste aus Politik, Einsatzorganisationen und dem Gesundheitswesen.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und einer Gedenkminute für verstorbene Kolleg:innen, gab Wallner einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr. Dabei wurden erneut beeindruckende Zahlen präsentiert:

Im Rettungsdienst wurden 7.825 Aufträge absolviert – fast ein Einsatz pro Stunde – mit insgesamt 207.124 gefahrenen Kilometern, was einem Plus von über 13.000 km im Vergleich zu 2023 entspricht.

Der Notarztdienst verzeichnete 1.198 Einsätze, davon 13 erfolgreiche Reanimationen, 15 Intubationsnarkosen sowie 7 Lyse-Therapien – ein Plus von 16 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Rufhilfe, ein bewährtes Hausnotrufsystem für alleinlebende Menschen, erfreute sich erneut großer Beliebtheit: Mit 270 betreuten Klient:innen wurde ein neuer Höchststand seit Bestehen der Ortsstelle erreicht – ein klares Zeichen dafür, wie sehr das Angebot an Sicherheit und Unterstützung im Alltag geschätzt wird.

Im Besuchsdienst wurden im vergangenen Jahr 102 Besuche dokumentiert. Auch wenn dies etwas weniger als im Vorjahr war, bleibt der persönliche Kontakt zu alleinstehenden Menschen ein wertvoller Bestandteil unserer Arbeit. Besonders erfreulich: Für 2025 konnten bereits drei neue engagierte Mitarbeiter:innen gewonnen werden, wodurch dieser Bereich künftig wieder gestärkt wird.

Positiv entwickelte sich der Blutspendedienst: 420 Spender:innen kamen zu drei Aktionen (+40 %).

Auch das Kurswesen ist mit 527 Teilnehmer:innen leicht im Aufwind (+2 %).

Die Rotkreuz-Jugend zählt aktuell 24 Kinder und Jugendliche, die von sechs engagierten Betreuer:innen begleitet werden. Besonders hervorzuheben ist Andreas, der nach vielen Jahren im Jugendrotkreuz nun als Gruppenhelfer aktiv ist.

Insgesamt engagierten sich zum Jahresende 155 Mitarbeiter:innen, davon 140 Freiwillige. Die Gesamtstunden beliefen sich auf rund 49.000 – darunter 23.077 freiwillig geleistete Stunden (+4 %).

Neben infrastrukturellen Sanierungen wie der Garagenrenovierung wurde auch das Team erweitert: sieben Hauptamtliche, sieben Zivildiener und ein Berufsfindungspraktikant bildeten das Rückgrat im täglichen Einsatz.

Ehrungen & Beförderungen

Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Kolleginnen und Kollegen befördert und für ihr Engagement geehrt:

Beförderungen:
– Zum RK-Helfer: Julia Gassenbauer, Katharina Ehrnstorfer, Paul Krupitz, Moritz Käfer
– Zum RK-Oberhelfer: Jakob Adler, Florian Spitzer, Antonia Mathie, Philipp Kogler, Lukas Kaiser
– Zum RK-Haupthelfer: Anna Bramberger
– Zum RK-Zugsführer: Florian Ehrnstorfer
– Zum RK-Sanitätsmeister: Manuel Wallner
– Zum RK-Obersanitätsmeister: Kevin Rothauer, Christian Eisl
– Zum RK-Hauptsanitätsmeister: Maria Reil

Ehrungen:
– Verdienstmedaille in Bronze: Kevin Rothauer, Christian Eisl, Daniel Obermayr
– Verdienstmedaille in Silber: Matthias Kogler, Maria Reil
– Urkunde für wertvolle Unterstützung: Brigitte Schwaiger, Manuela Sams
– Dienstjahresabzeichen Silber (15 Jahre): Markus Thaller
– Dienstjahresabzeichen Gold (20 Jahre): Barbara Laimer
– Dienstjahresabzeichen Gold (30 Jahre): Florian Kis, Hannes Stibl

Die Ortsstellenversammlung wurde nach den Ansprachen der Ehrengäste geschlossen – mit Dank, Respekt und Wertschätzung für die großartige Arbeit aller Beteiligten.


Fotos: Credits: ÖRK/Ortsstelle Bad Ischl

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV