Highlights der Mitgliedschaft und beispielhafte Projekte werden präsentiert / Tour durch die Schulen
Drei Jahrzehnte ist Österreich und damit Salzburg ein Teil der Europäischen Union. Eine Wanderausstellung, die sich vor allem an Jugendliche richtet, zeigt die Auswirkungen der Mitgliedschaft und beispielhafte Förderprojekte. Sie macht jetzt im Bundesland Station. Der Auftakt war heute im Salzburger Landtag, danach tourt die Ausstellung „30 Jahre Österreich bei der EU“ durch Salzburgs Schulen.
Zahlreiche Landtagsabgeordnete und EU-Gemeinderäte waren im Plenarsaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof dabei, als Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Wanderausstellung für Salzburg eröffnete: „Sie macht uns bewusst, wie selbstverständlich Europa uns inzwischen allen geworden ist. Doch es war ein langer, oft mühsamer Weg. Und auch heute müssen wir täglich daran arbeiten, dieses einzigartige Friedensprojekt zu gestalten und zu erhalten“, so Pallauf.

(C) Land Salzburg/Neumayr/Leopold
„Übersetzungshilfe“ für EU-Politik
Gritlind Kettl, Stabsstellenleiterin des EU-Bürgerservice und Europe Direct in Salzburg, ist es wichtig, die oft schwer verständlichen EU-Politiken und Hintergründe zu „übersetzen“. „Wir sind für alle Anliegen der Salzburger Bevölkerung da. Viele EU-Aktivitäten mit Schwerpunkt auf Jugend finden das ganze Jahr über statt“.