Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ausstellung „30 Jahre Österreich in der EU“ macht Station in Salzburg

Highlights der Mitgliedschaft und beispielhafte Projekte werden präsentiert / Tour durch die Schulen

Drei Jahrzehnte ist Österreich und damit Salzburg ein Teil der Europäischen Union. Eine Wanderausstellung, die sich vor allem an Jugendliche richtet, zeigt die Auswirkungen der Mitgliedschaft und beispielhafte Förderprojekte. Sie macht jetzt im Bundesland Station. Der Auftakt war heute im Salzburger Landtag, danach tourt die Ausstellung „30 Jahre Österreich bei der EU“ durch Salzburgs Schulen.

Zahlreiche Landtagsabgeordnete und EU-Gemeinderäte waren im Plenarsaal des Salzburger Landtags im Chiemseehof dabei, als Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf die Wanderausstellung für Salzburg eröffnete: „Sie macht uns bewusst, wie selbstverständlich Europa uns inzwischen allen geworden ist. Doch es war ein langer, oft mühsamer Weg. Und auch heute müssen wir täglich daran arbeiten, dieses einzigartige Friedensprojekt zu gestalten und zu erhalten“, so Pallauf.

im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf  und die Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice Gritlind Kettl
(C) Land Salzburg/Neumayr/Leopold

„Übersetzungshilfe“ für EU-Politik

Gritlind Kettl, Stabsstellenleiterin des EU-Bürgerservice und Europe Direct in Salzburg, ist es wichtig, die oft schwer verständlichen EU-Politiken und Hintergründe zu „übersetzen“. „Wir sind für alle Anliegen der Salzburger Bevölkerung da. Viele EU-Aktivitäten mit Schwerpunkt auf Jugend finden das ganze Jahr über statt“.

Mehr zum Thema

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV