Aufgrund der Raumnot im Bildungscampus Vöcklabruck und der steigenden Anzahl von Schülern mit sonderpädagogischem Bedarf ist eine bauliche Erweiterung dringend notwendig. Im Schuljahr 2023/24 wurden erstmals zwei Hortgruppen in Doppelnutzung auch für den Schulunterricht genutzt. Auch wurde eine 4. Hortgruppe in einem Container untergebracht. Die Stadt Vöcklabruck ist Integrationsschule für den gesamten Bezirk Vöcklabruck. Die Anträge für den Förderbedarf der Kinder haben sich in den letzten Jahren fast verdoppelt. Es besteht dringender Bedarf an weiteren Klassenzimmern bzw. Horträumlichkeiten. Die Situation wird sich durch einen zukünftigen Rechtsanspruch auf das freiwillige 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf weiter verschärfen. Integrative Arbeitsplätze sind im Bezirk und in ganz Oberösterreich rar gesät.
Am 31.3.2025 erfolgte im Gemeinderat ein einstimmiger Beschluss provisorische Klassenräume zu bauen (LernOase). Zusätzlich zur seit 2024 projektierten Aufstockung des Schulgebäudes wird das Übergangsquartier drei Klassenräume und zugehörige Sanitärbereiche beherbergen.Da es sich bei den Schüler:innen des freiwilligen 11. Und 12. Schuljahres nicht um Kinder aus Vöcklabruck handelt, strebt die Gemeinde ein Kooperationsprojekt mit den Herkunftsgemeinden der Jugendlichen an. Ziel ist es, dadurch eine hohe Förderquote zu erlangen. „Ich bin in enger Abstimmung mit meinen Kollegen in den Gemeinden und dem Land Oberösterreich. Der Zeitdruck für die Umsetzung ist hoch. Die Stadtgemeinde tut ihr Bestes, um den sprunghaft gestiegenen Platzbedarf zu decken“, unterstreicht Bürgermeister Peter Schobesberger.