Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zündler in Welser Siedlung ausgeforscht. Aktuelle oö Polizeimeldungen

Stadt Wels

Die Polizei wurde am 14. April 2025 um 15:25 Uhr in die Eibenstraße in Wels beordert, da in einer Tiefgarage Autoreifen angezündet wurden. Vor Ort gab ein 49-jähriger Hausbewohner an, dass er den Brand bereits gelöscht hat und mehrere Jugendliche beim Davonlaufen sah. Kurz darauf wurde in der Lärchenstraße (in der Nähe) ein Müllcontainer in Brand gesetzt und zeitgleich brannten auch in der Eibenstraße 72 drei weitere Müllcontainer. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt und die Brände wurden gelöscht. Eine Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt. Durch Zeugenaussagen konnten die mündigen Minderjährigen ausgeforscht werden. Bei den beiden Haupttätern handelt es sich um 13-jährige Burschen aus Wels.

Rennradfahrer bei Kollision schwer verletzt

Bezirk Wels-Land

Eine 62-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 14. April 2025 gegen 17.15 Uhr in Gunskirchen auf der Fernreither Straße in Richtung Wels. Bei der Kreuzung zur bevorrangten L1250 fuhr sie gerade aus in Richtung Wels. Beim Überqueren der Kreuzung kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 26-jährigen Rennradfahrer (ebenfalls aus Wels-Land), der nach derzeitigen Erhebungen auf der L1250 von Pichl kommend in Richtung Gunskirchen fuhr. Der 26-Jährige prallte mit der Front des Rennrads gegen die linke vordere Seite des Autos und kam dadurch zu Sturz. Er wurde vom RK und Notarzt erfolgreich reanimiert, erlitt jedoch schwere Verletzungen am gesamten Körper. Er wurde ins Klinikum Wels verbracht. Die 62-Jährige wurde leicht verletzt und vom RK erstversorgt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV