Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Landesrat Steinkellner: Erste Zwischenbilanz 2025 – Drogenlenker in Oberösterreich

Rund jeder 14. Drogenlenker ist „high“ auf zwei Rädern unterwegs

Die aktuellen Zahlen zu Drogenlenker/innen im oberösterreichischen Straßenverkehr liegen vor und zeichnen ein weiterhin besorgniserregendes Bild. Auch im Jahr 2025 zeigt sich, dass zahlreiche Verkehrsteilnehmer/innen unter dem Einfluss von Suchtgift im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs sind. Dies kann zu fatalen Risiken für die Verkehrssicherheit führen.

Von Jahresbeginn bis Ende März 2025 wurden bereits 378 Anzeigen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss registriert. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2023 wurden 1.280 Drogenlenker/innen detektiert, 2024 waren es 1.362. Diese erste Zwischenbilanz verdeutlicht, dass das Detektionsniveau der Polizei weiterhin hoch bleibt, damit aber auch ein großer Handlungsbedarf für effizientere Abwicklungen und Strafanpassungen bestehen bleibt.

Landesrat für Infrastruktur und Mobilität, Mag. Günther Steinkellner, warnt eindringlich: „Das konstant hohe Aufkommen an Drogenlenkerinnen und Drogenlenkern ist einerseits ein Zeichen für die effiziente Arbeit unserer Exekutive. Andererseits ist es ein deutliches Alarmsignal. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein. So gut in Prävention, Ausstattung und Kontrolle auch investiert wurde, ist es dennoch utopisch, jede einzelne Risikoperson rechtzeitig zu stoppen. Jede Fahrt unter Suchtgifteinfluss gefährdet Leben und sollte unter deutlich strengere gesetzliche Regelungen fallen.“

Auffällig ist die Entwicklung im Bereich der sogenannten „leichten Fahrzeuge“: „21 Anzeigen entfielen auf E-Scooter-Fahrer, 7 auf Rad- bzw. E-Bike-Lenker. Damit war in den ersten drei Monaten des heurigen Jahres fast jeder 14. Drogenlenker auf zwei Rädern unterwegs“, so Steinkellner.

„Wir halten an unserer bewährten Linie fest. Prävention, gezielte Aufklärung und sichtbare Kontrolle. Diese Mischung hat sich bewährt“, unterstreicht Steinkellner. „Allerdings sind zusätzlich auch bundesgesetzliche Maßnahmen von Nöten, um effizientere Abläufe gewährleisten zu können. Die auf den Verkehrsreferententagungen geforderten strengeren rechtlichen Grundlagen und effizienteren Kontrollbefugnisse müssen jetzt endlich umgesetzt werden. Es geht um die Sicherheit aller!“, so Landesrat Günther Steinkellner abschließend.

LR Steinkellner setzt sich seit Jahren konsequent für wirkungsvollere Maßnahmen im Kampf gegen Drogenlenker ein.

Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV