Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ebensee: FF Rindbach gut ausgebildet!

Prognosen sagen voraus, dass Elementarereignisse aufgrund der Klimaerwärmung künftig öfter und heftiger auftreten als bisher. Aus diesem Grund wurde mit einem von der LFS-Vöcklabruck dem Pflichtbereich Ebensee zur Verfügung gestandenen Holzverspannungssimulator eine Übung abgehalten. Diese mit einer hydraulischen Presse ausgestattete Maschine macht die oft unterschätzte Gefahr von Baumstämmen bewusst, wenn diese nach einem Sturmereignis über Straßen und Verkehrswege zu liegen kommen. Unter Aufsicht und Anleitung von Fachpersonal konnten die Kameraden mit einer Motorsäge verschiedene Schnitttechniken bei unter Spannung stehenden Baumstämmen praxisnah üben. Zum Abschluss gab es noch für jeden Teilnehmer von der AUVA einen USB-Stick mit Lehrvideos zur Waldarbeit über Ausrüstung, Werkzeug bis hin zu Schwach- und Starkholzfällung und aller dazugehörenden Schnitttechniken samt Lernbroschüren und ein Erste Hilfe Set für Forstarbeiter. Für die Teilnehmer der FF Rindbach war dies eine sehr informative und lehrreiche Übung.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) by salzTV